zurück
Hohenroth
Vorstandsvorsitzende von SOS-Kinderdorf besucht Hohenroth
Prof. Dr. Sabina Schutter besuchte die Weberei der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth.
Foto: Sabina Schutter | Prof. Dr. Sabina Schutter besuchte die Weberei der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth.
Bearbeitet von Gabriele Kriese
 |  aktualisiert: 12.08.2022 16:24 Uhr

Seit 1. März steht sie neu an der Vorstandsspitze der deutschen Hilfsorganisation SOS-Kinderdorf e.V. und besuchte nun auf ihrer Vorstellungs-Tour durch Deutschland auch Hohenroth: Prof. Dr. Sabina Schutter wurde in der SOS-Dorfgemeinschaft von Einrichtungsleiter Mario Kölbl und dem Bewohnerrat empfangen, heißt es in einer Pressemitteilung.

"Vielfältige Beteiligungsformen zu etablieren ist mir ein großes Anliegen, daher freut mich die Arbeit der Dorfgemeinschaft Hohenroth auf diesem Feld ganz besonders", so Schutter. Aufgefallen sei ihr, welche große Rolle das Thema Selbstständigkeit und Selbstbestimmung in Hohenroth spielten. Beispielhaft nannte sie die Bemühungen der Dorfgemeinschaft, es allen Bewohnerinnen und Bewohnern zu ermöglichen, auch in eigene Wohnungen umziehen zu können. 

Sabina Schutter
Foto: Maximilian Geuter | Sabina Schutter

Der Besuch des neuen Zentrums stand ebenso auf dem Programm wie ein ausführlicher Dorfrundgang, schreibt die SOS-Dorfgemeinschaft. Während der Dorfführung besuchte Schutter nicht nur den Kuhstall und traf dort ein neugeborenes Kälbchen an, sondern sie konnte auch den neuen höhenverstellbaren Grill, selbst gebaut von den Bewohnerinnen und Bewohnern, bestaunen.

Schließlich wartete schon das Leitungsteam gespannt auf die neue Vorstandsvorsitzende, um sich mit ihr auszutauschen und sich vorzustellen.

In der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth wohnen und arbeiten seit über 40 Jahren Erwachsene mit geistiger Behinderung. Insgesamt 163 Bewohnerinnen und Bewohner leben jeweils mit einem Hauselternpaar in 20 Hausgemeinschaften. Auf dem zertifizierten Demeter-Hof werden Lebensmittel produziert und im dorfeigenen Laden verkauft. Außerdem stellen die Betreuten handwerkliche Produkte in den dorfeigenen Werkstätten her. Im musisch-künstlerischen Bereich werden selbst erarbeitete Aufführungen, aber auch Auftritte externer Künstler angeboten. Hohenroth ist kein Heim, sondern Heimat und ein besonderer Ortsteil der Stadt Gemünden.

Mehr Informationen unter www.sos-kinderdorf.de

Sabine Schutter

Die promovierte Soziologin und ausgewiesene Expertin für die Kinder- und Jugendhilfe ist SOS-Kinderdorf-Vorstandsvorsitzende mit dem Geschäftsbereich Advocacy, Repräsentanz, Einrichtungen/Regionen und Pädagogik. Sie war als Referentin im Verband Alleinerziehender Mütter und Väter tätig sowie stellvertretende Leiterin der Abteilung Familie und Familienpolitik im Deutschen Jugendinstitut und ab 2016 Professorin für Pädagogik der Kindheit an der Technischen Hochschule Rosenheim. Zugleich hat sie als Direktorin das Hochschulinstitut Campus Mühldorf aufgebaut. 
Quelle: SOS-Kinderdorf Dorfgemeinschaft
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hohenroth
Alleinerziehende Mütter
Familienpolitik
Hochschule Rosenheim
Kinder- und Jugendhilfe
Mütter
Professoren
Pädagogik
SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth
SOS-Kinderdorf
Soziologinnen und Soziologen
Technische Hochschulen
Väter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top