
Zur Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende Jan Friedrich 31 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Pfarrheim begrüßen. Bei seinem Jahresrückblick ging er auf 22 Einsätze zu verschiedenen Anlässen ein. Er dankte allen in der Wehr für ihre Unterstützung. Besonderen Dank erfuhren Claudia Wagenpfahl, Ingrid Herch und Marie Herch für ihre Unterstützung bei den Einsätzen, Übungen und dem Ostermarkt.
Der Feuerwehrverein zählt aktuell 140 Mitglieder. In der Jugendfeuerwehr sind derzeit 19 Jugendliche. Unter ihnen sind zwei Jugendliche aus der FFW Weickersgrüben.
Kommandant Benedikt Steigerwald berichtete von acht Einsätzen. Das waren zwei Brände, vier technische Hilfeleistungen und drei sonstige Einsätze. Laut dem Kommandanten wurden im Jahr 2024 insgesamt 759 Stunden in Schulungsabenden, Atemschutzgeräteträgerübungen und Gesamtübungen geleistet. Des Weiteren berichtete er von durchgeführten Qualifikations- und Fortbildungsmaßnahmen.
Folgende Mitglieder haben an Lehrgängen teilgenommen: Georg Eichelsdörfer - Maschinisten, Jan Friedrich - Atemschutzgerätewart, Jonas Zachleder, Tobias Hahn (FW Wolfsmünster), André Illek (FW Wolfsmünster) - jeweils Atemschutzgeräteträger.
Anschließend berichtete der erste Kommandant von der Jugendfeuerwehr. Sie hat erfolgreich den Wissenstest abgelegt. Die Teilnehmer in Silber waren: K. Nies, L. Simon, T. Weigand, E. M. Hutzelmann, J. Vogt, R. Marquardt, J. Keßler, S. Schwarz. In Bronze haben teilgenommen: R. Schwarz, L. Oftring, H. Oftring, C. Jung, E. Grosso, M. Vorndran und J. Bock.
Für das kommende Jahr sollen ein Schulungsabend für alle Ortsteile, zwei Sonderübungen für die Atemschutzgeräteträger, die Ablegung der Leistungsprüfung im Mai und die Fortsetzung der ortsteilübergreifenden Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern durchgeführt werden.
Der Vorsitzende Jan Friedrich gab bekannt, dass er aus privaten Gründen seinen Verpflichtungen als erster Vorsitzender zeitlich nicht mehr nachkommen kann. Daher legte er sein Ehrenamt als Vorsitzender mit sofortiger Wirkung nieder. Der stellvertretende Vorsitzende Johannes Schmelz übernahm die restliche Moderation der Jahreshauptversammlung.
Von: Wolfgang Schelbert, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr