Das neue Programm der Volkshochschule Marktheidenfeld mit etwa 340 Veranstaltungen ist bereits im Internet unter www.vhs-marktheidenfeld.de abrufbar und wird am Samstag, 8.September, in gewohnter Weise mit dem Anzeigenblatt der Fa. Bröstler in Marktheidenfeld und Umgebung verteilt.
Ein breit gefächertes Angebot an Einzelveranstaltungen lädt unter anderem zu einem Whisky-Seminar, einem Kochkurs im Weinhaus Anker, Lesungen in der neuen Stadtbibliothek, einem Konzert mit der Band „famos“ und einer Multivisionsshow über eine Reise durch die USA ein, so die vhs in ihrer Pressemitteilung. Viele interessante Vorträge aus den Themenbereichen Familie, Gesundheit und Natur erwarten die Besucher im Alten Rathaus. Auch die Vortragsreihe mit dem Universitätsbund Würzburg wird fortgeführt im Oktober und November sowie im Februar und März 2019.
Studienfahrten nach Frankfurt, an die Volkacher Mainschleife, nach Marburg und Pottenstein werden durchgeführt. Studienreisen nach Bern und München finden noch 2018 statt. Eine Reise nach Flandern sowie ein Highlight unter den Studienreisen – eine Flugreise nach Japan – stehen bereits für 2019 im Programm.
Cineasten bietet das Filmforum in Kooperation mit dem Movie im Luitpoldhaus weiterhin wöchentlich Auslesefilme. Die monatliche Vorschau auf die aktuellen Filme ist unter www.vhs-marktheidenfed.de in der Rubrik Filmforum aktuell zu finden.
Monatlich einmal trifft sich ein Gesprächskreis der Amnesty International-Gruppe Marktheidenfeld in den Räumen der vhs zum Austausch aktueller Themen. Die genauen Daten sind im Programmheft ausgeschrieben. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Unter dem Fachbereich Gesellschaft vermittelt die vhs Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung in den Bereichen Natur, Eltern/Familie und Philosophie.
Die Angebote im Programmbereich Beruf ermöglichen den Erwerb von beruflichen Qualifikationen, Fertigkeiten und Kompetenzen. Das Angebot reicht von Kursen wie Gutes Aussehen, Kognition, Kommunikation, Computerschreiben in vier Stunden über Elektronische Datenverarbeitung; spezielle Angebote für verschiedene Anwender- und Altersgruppen im Bereich der EDV erweitern das Programm. Die ergänzend ausgeschriebenen Buchführungskurse werden in Zusammenarbeit mit der vhs Lohr durchgeführt und finden auch in deren Räumlichkeiten statt.
Ausgerichtet nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen des Europarates bieten die bayerischen Volkshochschulen systematisches, passgenaues Sprachenlernen. 39 Sprachkurse bereichern das neue vhs-Programm. Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Kroatisch wird angeboten. Großzügig erweitert sind zusätzlich die Kursangebote Deutsch als Fremdsprache sowie die Integrationskurse. Einschließlich vie angebotener Abschlussprüfungen und Deutschtests für Zuwanderer beläuft sich die Zahl dieser Angebote auf insgesamt 21.
Zukunftsfähigkeit, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Wohlstand unserer Gesellschaft hängen entscheidend von der Gesundheit aller ab. Unsere Programmschwerpunkte liegen in der Entspannung/Körpererfahrung, Bewegung/Fitness und alternativen Heilmethoden. Attraktive Kurse ergänzen das Sportprogramm im Bereich Bewegung/Fitness 60Plus.
In Kooperation mit dem DAV Main-Spessart, der Rudergesellschaft Marktheidenfeld, dem Aqua- und PhysioPoint sowie dem REHA-Train Marktheidenfeld werden die bisherigen Kurse wie z.B. Wassergymnastik, Team-Rowing oder Fit-Boxen weitergeführt.
Eine gesunde Ernährungsweise wird durch Kochkurse mit regionalen, aber auch überregionalen Produkten vermittelt. In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt wird das Programm ergänzt mit einem Seminar für Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren.
Der Programmbereich Kultur verfolgt das Ziel, Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen durch ganzheitliches Lernen in ihrer Persönlichkeitsbildung zu unterstützen sowie ihre kreativen, sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu entwickeln. In den Bereichen Musik, Tanz, Malen, Fotografie und kreatives Arbeiten mit Naturmaterialien gibt es wieder ein breit gefächertes Angebot an Kursen und Wochenendseminaren, ergänzt durch ein Seminar „kreative Schreibwerkstatt“.
Im Programmbereich Grundbildung sind Kurse zur Vorbereitung von Schulabschlüssen und zum Thema „Lernen“ zu finden.
„Die junge vhs“ bietet Kurse/Seminare für Jugendliche und Kinder jeder Altersgruppe; Kurse aus dem Bereich Tanz, Musik, Entspannung, Bewegung, kreatives Arbeiten. Geführte Naturerlebnisse wie Einführungen in die Astronomie sowie „Waldläufergruppen“ stehen zur Wahl.