
Nach vierjähriger Pause knüpfte der Männergesangverein (MGV) "Liederkranz" Langenprozelten an seine traditionellen Geistlichen Konzerte am 1. Weihnachtsfeiertag in der Kirche St. Wendelin wieder an. Das vielseitige, anspruchsvolle Programm wurde von den zahlreichen Besuchern begeistert aufgenommen.
Der MGV Langenprozelten unter der Leitung von Erwin Schneider hatte den Main-Spessart Kreisjugendchor, Leitung Michael Albert, und das Bläserensemble "Klangkörper" (Leitung Gerhard Gopp) zu Gast. Mit "Trumpet Tune" von Henry Purcell eröffneten die Bläser mit Orgel von der Empore klangvoll das 22. Geistliche Konzert. Der MGV setzte ein mit "Lobe den Herrn meine Seele" nach einem Satz von Gerhard Rabe. Unterstützt wurde er dabei von Klaus Hofmann an der Orgel und der Klarinette, gespielt von Chormitglied Thomas Knoblach.
Von Udo Jürgens, mit einem Text von Michael Kunze, interpretierte der Chor eine Hymne an die Zukunft "Ihr von Morgen". Cesar Franks "Panis angelicus" erklang mit Orgel- und Klarinettenunterstützung und einem Solopart von Tenor Herbert Lochner-Grossmann. Das schlesische Lied "Transeamus usque Bethlehem" nach Joseph Schnabel unterstützte Pauline Rützel an der Querflöte und Michael Albert mit seiner sonoren Bassstimme. Der aus der östlichen Liturgie stammende "Lobpreis" von Dimitri Bortnianski zeigte die hervorragende Stimmbildung des Männerchores durch seinen Dirigenten Erwin Schneider.

Der Jugendchor sang weihnachtliche Lieder von traditionell bis international in modernen Arrangements. Dirigent Michael Albert begleitete den Vortrag auf dem Piano. Von Bobbi Fischer erklang das "Magnifikat" nach Lukas und "Adeste fideles" im modernen Satz von Giacomo Mezzalira. Von John Hoybye bearbeitet war das englische Weihnachtslied "God rest you" und die bolivianische Weise "Adoracion al Nino Jesus".
Udo Jürgens als Zugabe
Das französische "Entre le boeuf" von Gunter M. Götsche und das elsässische "Schlaf, mein Kindlein" von Bernhard Lienhardt begleitete Pauline Rützel auf der Querflöte. Gemeinsam mit dem Männerchor interpretierte der Jugendchor das Udo Jürgens-Lied "Ich glaube", das nochmals am Ende des Konzertes als Zugabe erklang.
Aus dem Chorraum der Kirche intonierte das Bläserquartett "Klangkörper" die "Weihnachtsfanfare" und "Kommet ihr Hirten" im Arrangement von Fritz Köll. "Abendsegen" von Otto Horneck brachte den harmonisch abgestimmten Klang der vier Bläser zur Geltung.
Georg Friedrich Händels "Tochter Zion" mit allen Beteiligten setzte einen erhebenden Schussakkord. Gemeinsam mit den Besuchern erklang "O du fröhliche". Der Verein bat um Spenden für die Renovierungen der Klosterkirchen Schönau und Mariabuchen.