
Die Kleinkunstbühne „Fasskeller“ unter dem Hotel „Anker“ setzt ihren Weg fort. Josef Deppisch hat für die kommende Spielzeit 2017/18 wieder eine Reihe von Künstlern eingeladen, die mit ihren Kabarett- und Musikprogrammen das Publikum begeistern wollen. Bis zur Zeit um die Jahreswende sind zunächst sechs Vorstellungen geplant.
Start ist am Samstag, 7. Oktober, mit Christine Schmid aus Rheinfelden. Die Schweizerin liebt das Akkordeon und bringt es in ihrem Programm „Adouce, Akkordeon-Renaissance – Paris meets Berlin“ mal kokett, mal melancholisch zum Klingen. Lieder von Edith Piaf, Marlene Dietrich oder Helen Vita laden ein.
Keine Unbekannte in Marktheidenfeld ist Ellen Obier. Die Singer-Songwriterin organisiert seit 2012 mit der Bürger-Kultur-Stiftung das Parodisten-Festival um den „Marktheidenfelder Stern“, dessen nächste Auflage im Oktober über die Bühne des Pfarrheims St. Laurentius gehen soll. Im „Fasskeller“ werden die Niedersächsin und ihr Mainzer Kollege Harry Borgner zweimal mit gemeinsamen Programmen gastieren.
„Einen Abend für die Seele“ verspricht das Duo am Freitag, 27. Oktober. Neben Liedern von Hildegard Knef oder Zarah Leander bringt Ellen Obier auch eigene Balladen mit. Harry Borgner, ihr Begleiter an der Gitarre, interpretiert Lieder von Reinhard Mey. Ähnliches verspricht der Auftritt des Duos zum Jahreswechsel am Samstag, 30. Dezember, unter dem Titel „Gänsehaut pur“.
Eine Fachfrau für gestörte Beziehungen ist Comedian Rena Schwarz aus Geiselbach. Sie ist am Samstag, 11. November, im „Fasskeller“ zu Gast. In ihrem neuen Programm „Lass uns Freunde bleiben“ geht es um Trennungen, die noch nie so lustig waren wie bei ihren Auftritten.
Am Samstag, 16. Dezember, geht es besinnlich und weihnachtlich zu. Erneut tritt der Würzburger Schauspieler Markus Grimm auf und haucht ohne jegliches Requisit dem Klassiker „Ein Weihnachtsmärchen“ nach Charles Dickens neues Leben ein.
Das neue Jahr startet im Fasskeller am Samstag, 27. Januar 2018, mit dem Programm „Es gibt ein Leben über 50 – jedenfalls für Frauen!“ der Kabarettistin Annette von Bamberg. Jahrelang war sie im Duo als „Die Tanten“ unterwegs. In ihrem zweiten Solo dreht sich alles um die neuen Freiheiten von Frauen in der zweiten Lebenshälfte.
Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.
Kartenvorverkauf an der Rezeption des Hotels „Anker“ (Kolpingstraße 7) täglich von 8 bis 22 Uhr, Tel. (0 93 91) 6 00 40, E-Mail: info@hotel-anker.de