zurück
Lengfurt
Vom Kalkstein zum Zement: Marktheidenfelder Realschüler waren zu Gast im Zementwerk Lengfurt
Die Klasse 6a der Realschule Marktheidenfeld steht vor einem 800 PS-starken Radlader, der gebrochenen Kalkstein transportiert.
Foto: Martin Glückert | Die Klasse 6a der Realschule Marktheidenfeld steht vor einem 800 PS-starken Radlader, der gebrochenen Kalkstein transportiert.
Bearbeitet von Dorothea Fischer
 |  aktualisiert: 01.08.2024 02:42 Uhr

Die Klasse 6a der Realschule Marktheidenfeld durfte an einer Werksbesichtigung bei Heidelberg Materials in Lengfurt teilnehmen. Zwei Stunden begleiteten Joan Meier und Mark Bartl die Kinder und erklärten ihnen den Produktionsprozess des heimischen Baustoffes. Im Steinbruch konnten die Jugendlichen sehen, wie Radlader und Muldenkipper den Kalkstein zu den Brecheranlagen transportieren.

Dann ging es zum Zyklonvorwärmer und zum Drehrohrofen, der das zuvor gemahlene Kalksteinmehl auf etwa 1450 Grad Celsius erhitze und zu Zementklinker werden ließ. Nachdem der Klinker stark heruntergekühlt war, wurde er zusammen mit anderen Stoffen zu feinem Zement gemahlen. In den Silos wird das fertige Produkt zwischengelagert, um weitertransportiert zu werden.

Marc Bartl erklärt die Funktionsweise des 40 Meter langen Drehrohrofens, der das Kalksteinmehl zum Zementklinker werden lässt.
Foto: Martin Glückert | Marc Bartl erklärt die Funktionsweise des 40 Meter langen Drehrohrofens, der das Kalksteinmehl zum Zementklinker werden lässt.

Höhepunkt der Werksführung waren, neben den vielen großen Fahrzeugen und Förderbändern, der Leitstand mit seinen zahlreichen Monitoren. Von dort aus werden die Produktionsprozesse gesteuert und überwacht. Ebenfalls beeindruckt waren die Sechstklässler vom großen Energiebedarf bei der Zementproduktion. Außerdem durften sich die Jugendlichen noch den alten Steinbruch anschauen, der als renaturierte Fläche Lebensraum für viele Wildtiere und seltene Pflanzen bietet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lengfurt
Marktheidenfeld
Zement
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top