zurück
Karlstadt
Vom Bauernkrieg bis zum Fledermausweg
Wissenswertes, Heiteres und Informatives aus Geschichte und Gegenwart von Karlstadt und seiner Stadtteile haben 21 Autorinnen und Autoren im neuen Jahrbuch 2025 zusammengetragen. Im Bild von links, vorne: Josef Riedmann, Karl-Heinz Keller, Cornelia Kelz, Claus Dürr, Georg Schirmer. Hintere Reihe: Martina Amkreutz-Götz, Bürgermeister Michael Hombach, Manfred Kleinwechter, Monika Kraft, Petra Simon, Beatrix van Venrooy, Björn Kohlhepp, Brigitte Riedmann, Michael Kralik, Roland Lamprecht und Wolfgang Tröster.
Foto: Thomas Schrauth | Wissenswertes, Heiteres und Informatives aus Geschichte und Gegenwart von Karlstadt und seiner Stadtteile haben 21 Autorinnen und Autoren im neuen Jahrbuch 2025 zusammengetragen.
Josef Riedmann
 |  aktualisiert: 15.12.2024 02:27 Uhr

Die Mitglieder der Geschichtswerkstatt Karlstadt stellten den 22. Sammelband mit Beiträgen zu Geschichte und Gegenwart, erarbeitet von 21 Autorinnen und Autoren, im ältesten Gebäude der Stadt, der Hohen Kemenate, vor. Beatrix van Venrooy begrüßte die erschienenen Autoren und interessierten Gäste. Van Venrooy stellte mit Manfred Kleinwechter und Michael Kralik die einzelnen Beiträge vor. Sie freute sich über Veröffentlichungen von fünf neuen Autoren. Bob Emsden gab der Veranstaltung den musikalischen Rahmen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar