zurück
Himmelstadt
Vier Familien laden zum "Tag der offenen Gartentür" in Himmelstadt
Am Sonntag können Gartenliebhaber nicht nur einen Blick über den Zaun werfen, sondern sich in Privatgärten auch nach Herzenslust umschauen und Tipps bekommen.
Familie Gangl
Foto: Heike Wörner | Familie Gangl
Heike Wörner
Heike Wörner
 |  aktualisiert: 08.02.2024 20:19 Uhr

Einzigartige Privatgärten mit ihrer Vielfalt und reichen Gartenkultur werden sich am Sonntag, 27. Juni, zum "Tag der offenen Gartentür" von 10 bis 17 Uhr in Himmelstadt der Öffentlichkeit präsentieren. Dieser Tag bietet den Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit, sich in aller Ruhe in den Gärten umzusehen, die Besonderheiten auf sich wirken lassen, sich mit Gartenfreunden auszutauschen und neue Ideen und Anregungen für das eigene Gartenparadies zu sammeln.

Die Gärten in Himmelstadt halten viele Anregungen bereit. Neben lauschigen Sitzgelegenheiten mit herrlichem Rosenduft sind bunte Staudenbeete, trendige Deko-Artikel oder Gemüse und Kräuter im Hochbeet zu finden. Im  Jahr 2020 war es pandemiebedingt nicht möglich, die beliebte Veranstaltung "Tag der offenen Gartentür" wie gewohnt durchzuführen. Auch der diesjährige Tag der offenen Gartentür muss wegen der Corona-Pandemie in einem etwas kleinerem Rahmen und unter Einhaltung bestimmten Auflagen stattfinden.

Familie Desch/Detter
Foto: Heike Wörner | Familie Desch/Detter

Vier Familien beteiligen sich an der Aktion

Im Altort in der Hauptstraße findet man bei Familie Desch/Detter einen romantischen und liebevoll gestalteten Innenhof. Ein echter Blickfang ist der Balkon, an dem Kletterpflanzen beliebig hochwachsen können. Der plätschernde Brunnen verleiht dem verträumten Innenhof ein Hauch von der Toskana. In der angrenzenden alten Scheune gibt es antike Gartengeräte und Küchenutensilien zu bestaunen.

Langlebige Hochbeete mit Bewässerung bei Fam. Gangl
Foto: Heike Wörner | Langlebige Hochbeete mit Bewässerung bei Fam. Gangl

Bei Familie Gangl in der Tannenstraße findet man langlebige Hochbeete mit Selbstbewässerung. Ein ausgeklügeltes System sorgt für die ideale Bewässerung. Das Spalierobst lädt zum Naschen ein, besonders hervorzuheben ist die bayrische Kiwi, die sich ausgesprochen wohl im Garten fühlt. Außerdem findet man einen Poolbereich mit angrenzender Gartensauna sowie eine einladende Terrasse mit Pizzaofen.

Familie Michler
Foto: Heike Wörner | Familie Michler

Kreative Deko-Ideen für den Garten sind bei Familie Michler Am Burkardstuhl zu finden. Dekorative und rostige Dekoartikel aus eigener Herstellung werden von großen Buchsbäumen und Hortensien umringt. Herrlich duftenden Rosen säumen die Bruchsteinmauer und rahmen das Pflanzenarrangement ab.

Familie Steinmetz
Foto: Heike Wörner | Familie Steinmetz

Plätschernder Bachlauf mündet im Gartenteich

Im Landgarten der Familie Steinmetz in der Unteren Ringstraße sind auf 2500 Quadratmetern  prachtvoll blühende Rosen zu finden, pflegeleichte bunte Kiesbeete und romantische lauschige Sitzplätze, die zum Innehalten einladen. Der plätschernde Bachlauf mündet in den schönen Gartenteich, in dem zahlreiche Seerosen blühen. In dem liebevoll angelegten Bauerngarten sind viele heimische Gemüsesorten zu finden. Familie Steinmetz bietet außerdem eine Verkostung entsprechend der Corona-Auflagen an, jedoch nur als "To-Go-Angebot". Gläser müssen selbst mitgebracht werden.

Pflegeleichte Kiesbeete im Landgarten Steinmetz
Foto: Heike Wörner | Pflegeleichte Kiesbeete im Landgarten Steinmetz

Der Naturgarten des Landkreises Main-Spessart ist ein Lehr- und Anschauungsobjekt für überwiegend heimischen Pflanzen und Materialien. Auf verschiedenen Infotafel sind viele Tipps zu verschiedenen Themenbereichen zu finden.

Was beim Besuch zu beachten ist

Damit ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden kann, wurde aufgrund der aktuellen Hygienerichtlinien und der Notwendigkeit der Kontaktnachverfolgung das Programm "GUESTOO" mit Links für die Anmeldung für drei buchbare Zeiträume eingerichtet. Hat sich ein Besucher erfolgreich angemeldet, bekommt er einen QR-Code, den er am Eingang vorzeigen muss, entweder auf dem Handy oder ausgedruckt in Papierform. Daneben besteht die Möglichkeit der Anmeldung für jeden Garten mittels QR-Code.

Alte Scheune mit antiken Gegenständen bei Desch/Detter
Foto: Heike Wörner | Alte Scheune mit antiken Gegenständen bei Desch/Detter

Eine generelle Maskenpflicht im Freien besteht nicht, solange der erforderliche Mindestabstand von 1,5 Meter eingehalten werden kann. Ist dies an Engstellen nicht der Fall, muss die Maske aufgesetzt werden. Links für die Anmeldung und weitere Infos zum Tag der offenen Gartentür sind zu finden unter www.main-spessart.de. Außerdem wird daraufhin gewiesen, dass die Anzahl der Besucherinnen und Besucher je nach Gartengröße auf eine maximale Personenanzahl beschränkt ist. Es ist zu beachten, dass in den Gärten keine Toiletten zur Verfügung gestellt werden können.

Trendige Rostaccessoires aus eigener Herstellung bei Familie Michler.
Foto: Heike Wörner | Trendige Rostaccessoires aus eigener Herstellung bei Familie Michler.

Tag der offenen Gartentüre in Himmelstadt

Folgende Gartenbesitzer laden am Sonntag, 27. Juni, in Himmelstadt zum Bummel ein: Familie Desch/Detter, Hauptstraße 38; Familie Gangl, Tannenstraße 4; Familie Michler, Am Burkhardstuhl 3; Familie Steinmetz, Untere Ringstraße 13. Auch der Naturschaugarten kann besichtigt werden.
Anmeldung und Registrierung sind notwendig. Die Links für die Anmeldung:
Familie Desch/Detter:
10 bis 12 Uhr https://gstoo.de/GartentuerDeschDetter10-12Uhr
13 bis 15 Uhr https://gstoo.de/GartentuerDeschDetter13-15Uhr
15 bis 17 Uhr https://gstoo.de/GartentuerDeschDetter15-17Uhr
Familie Gangl:
10 bis 12 Uhr https://gstoo.de/GartentuerGangl10-12Uhr
13 bis 15 Uhr https://gstoo.de/GartentuerGangl13-15Uhr
15 bis 17 Uhr https://gstoo.de/GartentuerGangl15-17Uhr
Familie Michler:
10 bis 12 Uhr https://gstoo.de/GartentuerMichler10-12Uhr
13 bis 15 Uhr https://gstoo.de/GartentuerMichler13-15Uhr
15 bis 17 Uhr https://gstoo.de/GartentuerMichler15-17Uhr
Familie Steinmetz:
10 bis 12 Uhr https://gstoo.de/GartentuerSteinmetz10-12Uhr
13 bis 15 Uhr https://gstoo.de/GartentuerSteinmetz13-15Uhr
15 bis 17 Uhr https://gstoo.de/GartentuerSteinmetz15-17Uhr
Naturschaugarten:
10 bis 12 Uhr https://gstoo.de/GartentuerNaturschaugarten10-12Uhr
13 bis 15 Uhr https://gstoo.de/GartentuerNaturschaugarten13-15Uhr
15 bis 17 Uhr https://gstoo.de/GartentuerNaturschaugarten15-17Uhr
Quelle: Landratsamt MSP
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Himmelstadt
Heike Wörner
Bauerngärten
Dekorationsartikel
Gartenbesitzer
Gartenfreunde
Gartenkultur
Gartenparadiese
Gärten
Naturgärten
Privatgärten
Staudenbeete
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top