Das Jugendrotkreuz, mit 22 Kindern und Jugendlichen zwischen neun und 17 Jahren, war ebenso wie die BRK-Bereitschaft Karbach sehr aktiv. Mit spannenden Projekten und Veranstaltungen wurden junge Menschen für die humanitären Aufgaben des BRK begeistert. Höhepunkte waren die Erste-Hilfe-Wettbewerbe, dort wurden erfolgreiche Platzierungen erreicht: Beim Kreiswettbewerb in Karbach belegten alle Altersstufen jeweils den ersten Platz.
Auf dem Bezirkswettbewerb in Haßfurt schafften es die Bambinis ebenfalls auf den ersten Platz und qualifizierten sich somit für den Landeswettbewerb in Berching, auf welchem sie nach zwei Übernachtungen einen großartigen siebten Platz erreichten.
Ebenfalls an dem Bezirkswettbewerb nahmen die Altersstufen eins und zwei teil und belegten dort die Plätze drei und fünf.
Ein großes Ereignis war der Besuch bei Christoph 18, sowie eine erfolgreiche Prüfung zum Junjorhelfer, an der 17 Kinder teilgenommen und bestanden haben. Unterstützt wurde die Ausbildung der Kinder von Harald Hruschka.
Das Jugendrotkreuz steht unter der Leitung von Karin Grimmer, Eva Albert und Iris Beitel.
Ein besonderer Tag im Jahreskalender war der Maustag, an dem Kinder und Jugendliche spielerisch an die Arbeit des Roten Kreuzes herangeführt wurden. Mit verschiedenen Stationen und Spielen konnten die jungen Teilnehmer viel über Notfallhilfe und soziales Engagement lernen.
Ein Rettungswagen, Einsatzmotorrad der Motorradstaffel, das örtliche HvO-Fahrzeug aus Marktheidenfeld und die Feuerwehr Karbach mit ihrer Jugendfeuerwehr und dem LF10 waren mit dabei.
Es gab eine gemeinsame Übung der BRK-Bereitschaft mit der Jugendfeuerwehr, sowie eine Vorführung der BRK-Rettungshundestaffel MSP.
Das Trau-Dich-Programm im Kindergarten zielte darauf ab, den Kindern beizubringen, wie sie in Notfällen reagieren können. Die spielerischen Übungen und Geschichten fanden großen Anklang bei den Kindern und ihren Erziehern.
Von: Tanja Steinmetz, für die BRK-Bereitschaft Karbach