
Am Freitag, 26. April, wird vielerorts in Europa der „Tag der Streuobstwiese“ gefeiert. Auch der Landkreis Main-Spessart beteiligt sich. Es sind drei Veranstaltungen geplant. Das teilt das Landratsamt in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Streuobstberaterin Michelle Horn-Cetinköprülü lädt für Donnerstag, 25. April, 19 Uhr, zu einem Vortragsabend ins Hotel Mainpromenade nach Karlstadt ein. Unter dem Titel „Lebendige Streuobstwiese in Franken und International“ beleuchtet Diplombiologe Friedhelm Haun (3. Vorsitzender des Pomologenvereins) die verschiedenen Aspekte rund um die Vielfalt des Lebensraums. Veranstalter ist das Landratsamt Main-Spessart (Michelle Horn-Cetinköprülü, Tel.:(09353) 7931875).
Damit historische und regionale Obstsorten nicht aussterben, ist das Handwerk des Veredelns gefragt. Um diese Kenntnisse zu bewahren, bietet der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege am Samstag, 27. April, 9 bis 16 Uhr, in der Mehrzweckhalle Laudenbach einen Praxiskurs unter der Leitung von Robert Hildmann an. Anmeldung bis 22. April, die Teilnahme kostet für Obst- und Gartenbauvereinsmitglieder 50 Uhr und für Nichtmitglieder 60 Euro. Weitere Informationen bei Hilmar Keller unter Tel.: 09353/7931805.
Außerdem gibt es am Sonntag, 28. April, eine Streuobstradltour im Gebiet der ILE MainWerntal. Die Rundtour führt durch verschiedene Streuobststandorte mit Halt an einer Kelterei. An den verschiedenen Exkursionspunkten berichten die Streuobstakteure über die Verwertung, Bewirtschaftung und Geschichte des Streuobstanbaus. Die Route führt von Binsfeld über Reuchelheim und Sachserhof wieder nach Binsfeld. Die Teilnehmer treffen sich gegen 9 Uhr in Binsfeld, Start ist um 9.30 Uhr. Anmeldung bis 24. April unter www.main-spessart.de/streuobstveranstaltung.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind unter www.main-spessart.de/streuobstveranstaltung zu finden.