zurück
Neustadt am Main
Versuch: Sternsinger nur noch auf Anforderung
Weil die Sternsinger immer öfter vor verschlossenen Türen standen, erprobt man in Neustadt in diesem Jahr ein neues Modell: Die Sternsinger kommen nur noch zu denen, die sie vorher bestellt haben.
Foto: Symbolbild: Rolf Vennenbernd/dpa | Weil die Sternsinger immer öfter vor verschlossenen Türen standen, erprobt man in Neustadt in diesem Jahr ein neues Modell: Die Sternsinger kommen nur noch zu denen, die sie vorher bestellt haben.
Henrietta Hartl
 |  aktualisiert: 19.10.2020 10:31 Uhr

Christin Morgenroth läuft schon seit ihrer Kindheit jedes Jahr mit den Sternsingern durch Neustadt. Es macht ihr viel Spaß, aber manchmal ist es auch frustrierend: "Man muss stundenlang laufen, und dann macht oft nur jeder zweite überhaupt auf."

Gerade um den Jahreswechsel seien ja auch viele Familien im Urlaub. Doch gerade die Kleinen, die zunächst begeistert mitlaufen, seien dann enttäuscht und hätten keine Lust mehr, hat die 16-jährige Tochter des Bürgermeisters beobachtet. Sie kümmert sich schon seit einigen Jahren um die Organisation der Sternsinger in Neustadt. Dabei hat sie festgestellt, dass es immer schwieriger wird, Freiwillige zu finden, die als mitmachen wollen. "Manchmal hatten wir dann auch schon Gruppen mit nur zweien", berichtet sie – das ist natürlich eigentlich ein König zu wenig.

Morgenroth überlegte sich, was man angesichts dieser Knappheit tun könnte, um die schöne Tradition des Sternsingens zu erhalten. Im Internet stieß sie auf Sternsingergruppen, die schon seit Jahren auf Bestellung arbeiten, also nur zu den Haushalten gehen, von denen sie ausdrücklich eingeladen wurden. Das passiert vor allem schon in vielen städtischen Gebieten. Doch Morgenroth fand, dass man das auch in Neustadt mal ausprobieren könnte.

Bei den Verantwortlichen im Pfarrbüro stieß sie mit ihrem Vorschlag auf Zustimmung, und so begann sie mit der Organisation. "Man muss sich das alles schon überlegen, damit das dann auch klappt", sagt sie.

Die 16-jährige  Christin Morgenroth organisiert den Sternsingereinsatz in Neustadt.
Foto: Henrietta Hartl | Die 16-jährige Christin Morgenroth organisiert den Sternsingereinsatz in Neustadt.

Segen bringen – Segen sein

Von der Pfarrgemeinde bekommt sie immer Informationen, darunter auch eine Zeitschrift mit Materialien oder dem Motto der Sternsingeraktion: "Segen bringen - Segen sein". Die Umsetzung der Aktion geschieht aber durch die Ehrenamtlichen vor Ort. So entwarf die junge Sternsinger-Organisatorin einen Zettel, auf dem sie die Situation beschreibt und alle diejenigen, die einen Sternsingerbesuch möchten, um Anmeldung bittet. Dabei stolperte Morgenroth auch über das allgegenwärtige Thema Datenschutz. Doch ihr Vater, Bürgermeister Stephan Morgenroth gab ihr einen Tipp. So enthält der Anmeldungsbogen auch die erforderlichen Erklärungen zur Datenspeicherung.

Auch die Verteilung musste geplant werden. Die Zettel einzeln auszutragen, wäre sehr aufwendig gewesen, das Verschicken mit der Post zu teuer. Und so fanden schließlich die Neustädter vor einigen Wochen die "Sternsinger-Bestellzettel" zusammen mit dem Gemeindebrief in ihren Briefkästen. Man konnte den ausgefüllten Bogen bis Freitag, 3. Januar, in den Briefkästen am Pfarrhaus oder beim Bürgermeister einwerfen, oder sich auch telefonisch melden. Kurz nach Weihnachten hatten sich schon über 70 Haushalte in Dorf und Siedlung für den Sternsinger-Besuch angemeldet.

Hoffen auf doppelten Nutzen

Morgenroth hofft auf einen doppelten Nutzen der neuen Vorgehensweise: Zum einen erspart es den Sternsingern Zeit und Frustration. Zum anderen bringt vielleicht auch zusätzlich bei den Dorfbewohnern eine neue Würdigung dieses Dienstes an der Gemeinde, der bis jetzt einfach als selbstverständlich hingenommen wurde. Sie habe jedenfalls schon viel positive Rückmeldung zur neuen Herangehensweise an das Sternsingen bekommen, sagt Morgenroth. "Viele Leute finden das gut."

Der Sternsingerbesuch selbst wird dann ganz traditionell ablaufen, wie Morgenroth erklärt. Nach der Kirche am Dreikönigstag wird die erste Gruppe der Sternsinger starten, um auf der üblichen, Route durchs Dorf zu ziehen. Sie werden singen, die Kreidezeichen "C + M + B " für den Segensspruch anbringen . Aber eben nur bei den Häusern, die ihren Wunsch dazu angemeldet haben.

Sternsingereinsatz in der Region
Stadtpfarrer Sven Johannsen erklärt, dass mit Ausnahme von Neustadt im Bereich der Pfarreiengemeinschaft Zwölf Apostel am Tor zum Spessart in Sachen Sternsinger "alles wie üblich" laufe. Es sei dieses Jahr allerdings etwas schwieriger gewesen, Freiwillige als Sternsinger zu finden. Da die Feiertage sehr arbeitnehmerfreundlich lägen, nutzten viele Familien die Zeit für einen Urlaub. Dennoch habe man seines Wissens überall wieder genügend Sternsinger gefunden. Die Gruppen laufen diesmal am Samstag und Sonntag durch ihre Bezirke. Gruppen mit Kindern und Jugendlichen werden jeweils begleitet von mindestens einem Erwachsenen, in Rohrbach habe man diesmal auch eine reine Erwachsenengruppe. Für Marktheidenfeld sieht Dekan Hermann Becker ein ähnliches Bild. Die Suche nach Sternsingern gestalte sich zwar zunehmend schwierig, und daher habe es auch schon Überlegungen in Richtung eines Bestellmodells gegeben. Doch bis jetzt sei das noch nicht nötig. Auch im Marktheidenfelder Raum werden die Sternsinger an zwei Tagen unterwegs sein, am Sonntag und am Montag.
Wie beide Pfarrer erklären, ist der Einsatz der Sternsinger in der Region recht dezentral organisiert. Die Pfarrbüros sind Ansprechpartner für die jeweiligen lokalen Organisatoren. Die meist schon jahrelang tätigen Ehrenamtlichen regeln den Einsatz vor Ort weitgehend in Eigenregie. (MEha)
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Neustadt am Main
Henrietta Hartl
Apostel
Bezirk
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Datenspeicherung
Frustration
Hermann Becker
Lust
Spaß
Stephan Morgenroth
Sven Johannsen
Weihnachten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top