zurück
Karlstadt
Verkehrswacht ehrt Schulweghelfer: Marianne Fritsch aus Wiesenfeld seit 40 Jahren im Einsatz
Zahlreiche Schulweghelferinnen wurden für ihren ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet.
Foto: Lukas Lieb (Polizei Karlstadt) | Zahlreiche Schulweghelferinnen wurden für ihren ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet.
Bearbeitet von Franziska Schmitt
 |  aktualisiert: 26.07.2024 02:45 Uhr

Sie leisten täglich in ihrer Freizeit, egal ob Sommer oder Winter, einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit, helfen den Grundschülern beim Überqueren der Fahrbahn oder sorgen an Bushaltestellen für Sicherheit und Ordnung, die Schulweghelferinnen und Schülerlotsen. Erkennbar sind sie an ihrer gelben Warnkleidung. Im Altlandkreis Karlstadt gibt es gut 180 Schulweghelfer in Retzbach, Retzstadt, Aschfeld, Duttenbrunn, Eußenheim, Karlburg, Wiesenfeld, Müdesheim, Laudenbach, Heugrumbach, Himmelstadt, Arnstein, Gambach, Zellingen und Thüngen. Dazu kommen noch rund 100 Schülerinnen und Schüler, die als Schülerlotsen aktiv sind. Das teilt die Polizeiinspektion Karlstadt in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

Marianne Fritsch aus Wiesenfeld ist seit 40 Jahren im Einsatz für die Schülerinnen und Schüler.
Foto: Lukas Lieb (Polizei Karlstadt) | Marianne Fritsch aus Wiesenfeld ist seit 40 Jahren im Einsatz für die Schülerinnen und Schüler.

Viele Schulweghelferinnen und -helfer leisten diesen ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit über viele Jahre. Anlass für die Verkehrswacht Karlstadt Danke zu sagen und zu einer kleinen Feierstunde in den Schwanensaal der Sparkasse Mainfranken nach Karlstadt einzuladen. Mit dabei waren auch der Bezirksvorsitzende der Verkehrswacht, Rainer Mader, und die Bürgermeister Michael Hombach (Karlstadt), Herbert Hemmelmann (Himmelstadt) und Michael Zull (Zellingen).

Langjährig aktive Schulweghelfer erhalten von der Verkehrswacht alle fünf Jahre eine besondere Ehrung. In diesem Jahr wurde Marianne Fritsch aus Wiesenfeld für unglaubliche 40 Jahre Schulwegdienst ausgezeichnet. Bürgermeister Hombach und der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht, Richard Kohlmann, überreichten ihr neben Geschenken und einem Blumenstrauß eine vom Bayrischen Ministerpräsidenten persönlich unterschriebene Dankesurkunde.

Für ihren langjährigen Einsatz wurden weiterhin ausgezeichnet:

Arnstein: Tunya Kurtmann , Nadine Winkler (je fünf Jahre)

Retzbach: Sabine Herrmann (15), Silke Barsch, Rong Zhou-Hänscheid (je zehn), Jana Kirchner, Gertrud Probst, Thea Wohlfart (je fünf);

Retzstadt: Anja und Franz Iff (je zehn);

Eußenheim: Monika Seuffert (zehn);

Himmelstadt: Claudia Lang (15), Werner Fischer, Wolfgang Jeßberger (je zehn), Patrycja Karl, Markus Leuthold, Margit Pappenberger, Svenja Roth (je fünf)

Zellingen: Ebru Bastürk (fünf)

Müdesheim: Monika Wolf (zehn)

Um auch im neuen Schuljahr wieder einen reibungslosen und personell gut aufgestellten Schulwegdienst in den jeweiligen Ortschaften gewährleisten zu können, braucht es Nachwuchs.

Alle Interessenten sind willkommen und können sich bei den jeweiligen Grundschulen, Gemeinden oder auch bei den Verkehrserziehern der Polizei Karlstadt (Stefan Kaiser, Lukas Lieb, Tel.: (09353) 974118) melden.  

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Aschfeld
Heugrumbach
Karl Markus
Michael Hombach
Polizei
Polizeiinspektion Hammelburg
Sparkasse Mainfranken Würzburg
Stefan Kaiser
Werner Fischer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top