Am Mittwoch, 4. Juli, zeigt das Stattkino Lohr die französische Komödie „Madame“ von Amanda Sthers um 18 und 20 Uhr.
Wohl keiner kann so hinreißend dramatisch lieben und leiden wie Pedro Almodóvars Heldinnen, besonders Rossy de Palma. Sie ist ein Glücksgriff für Regisseurin Sthers, bei der de Palma zum ersten Mal eine Hauptrolle erhalten und die Stars Harvey Keitel und Toni Collette an die Wand gespielt hat.
de Palma spielt Maria, die spanische Haushälterin des reichen amerikanischen Paares Anne und Bob, das in der Nähe von Paris ein nobles Anwesen unterhält. Als eines Abends plötzlich ein 13. Gedeck auf dem Tisch steht, weil Bobs erwachsener Sohn aus erster Ehe unangekündigt zu Besuch kommt, ist der Tisch auf einmal für 13 gedeckt. Anne gerät in Panik – „Das bringt Unglück!“ – und drängt Maria, als 14. Gast an dem Essen teilzunehmen.
Das ist der Ausgangspunkt für diese Satire auf die selbstherrliche Oberschicht, erzählt aus der Perspektive der Hausangestellten, die durch den von ihrer Herrin inszenierten Rollenwechsel plötzlich mitten unter den Reichen und Schönen sitzt und nach ein paar Gläsern wunderbar komisch aus ihrer Rolle fällt . . .