
Alle sechs Jahre stehen Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister zur Wahl – 2026 ist es wieder soweit. Ins Amt gelangt, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Wir haben uns bei den Gemeinden des Altlandkreises Marktheidenfels umgehört, die jetzt zum Landkreis Würzburg gehören. Wer tritt noch einmal an und für wen war es definitiv die letzte Amtszeit?
Uettingen: Edgar Schüttler (CSU/UWG)

Mit 76,8 Prozent wurde der heute 74-jährige Edgar Schüttler (CSU/UWG) 2020 zu seiner ersten Amtsperiode als ehrenamtlicher Bürgermeister von Uettingen gewählt. Zur kommenden Wahl im Jahr 2026 wird er nicht antreten. Die Wahlbeteiligung im Jahr 2020 betrug 62,7 Prozent.
Remlingen: Günter Schumacher (BB)

Auch für das Jahr 2026 möchte der 63-jährige Günter Schumacher von der Wählergruppe Bürgerblock (BB) wieder für das Ehrenamt des Bürgermeisters in Remlingen kandidieren. Im Jahr 2020 wurde er mit 61,9 Prozent in seine erste Amtsperiode gewählt. Die Wahlbeteiligung im Jahr 2020 betrug 71,4 Prozent.
Holzkirchen: Daniel Bachmann (CSU/FWG)

Im Jahr 2020 wurde der heute 44-jährige Daniel Bachmann (CSU/FWG) mit 88,9 Prozent zum ehrenamtlichen Bürgermeister von Holzkirchen in seine erste Amtsperiode gewählt. Für die anstehende Wahl 2026 werde er wieder kandidieren, sagt er. Die Wahlbeteiligung 2020 betrug 76,5 Prozent.
Helmstadt: Tobias Klembt (CSU)

Der 40-jährige Bürgermeister von Helmstadt Tobias Klembt (CSU) wurde im Jahr 2020 mit 55,2 Prozent in seine erste Amtszeit gewählt. Zur anstehenden Wahl 2026 werde er wieder kandidieren, sagt er. 2020 betrug die Wahlbeteiligung 73,4 Prozent.
Neubrunn: Heiko Menig (CSU)

Der 53-jährige Bürgermeister Heiko Menig (CSU), wurde 2020 mit 88,2 Prozent wiedergewählt. Seit 2008 ist er Bürgermeister der Gemeinde Neubrunn-Böttigheim. Für das Jahr 2026 werde er nicht kandidieren, sagt Menig. 2020 betrug die Wahlbeteiligung 61,5 Prozent.