
Als die Freiwillige Feuerwehr Kreuzwertheim Ende Juni mit der Drehleiter anrückte, um den Maibaum auf dem Platz am Fürstin-Wanda-Park zu kappen, wurde sie ausgebremst, weil sich in dem Baum Vögel eingenistet hatten. Jochen Mai sollte vom Hubkorb aus erst die Spitze der Tanne, dann nach und nach den Stamm in Stücke sägen.

Doch oben angekommen stoppte er das Vorhaben und rief den Kameradinnen und Kameraden am Boden zu: "Wir haben Nachwuchs bekommen!", erinnert sich Kommandant Andreas Gottschalk. Sein Kollege hatte zwischen den Ästen ein Nest, vermutlich einer Elster, mit frisch geschlüpften Vogelkindern entdeckt.
Aus dem Nest ist bisher keines der Küken gefallen
Gottschalk schätzt, dass sich fünf Jungtiere im Nest aneinander kuschelten. Genau sei das nicht auszumachen gewesen. Sicherlich hat die Aktion sowohl die Elterntiere als auch die frisch geschlüpften Vogelkinder in Aufregung versetzt. Größere Vögel, die darauf warteten, zurück zum Nest fliegen zu können, habe er jedenfalls nicht gesehen. Er sagt, es sei aber im Laufe der vergangenen Tage auch keines der Küken aus dem Nest gefallen.
Bis die Kleinen flügge waren, hatte die Feuerwehr jeden Freitag ihre Drehleiter ausgefahren und nach ihnen geschaut. Am 21. Juli war es dann so weit, meldete Gottschalk dieser Redaktion. Das Nest war leer, die Feuerwehr fällte den Maibaum.