zurück
Kreuzwertheim
TSV Kreuzwertheim feierte 100. Geburtstag
Beim Festkommers anlässlich des 100. Jubiläums des TSV Jahn Kreuzwertheim wurden verdiente Mitglieder ausgezeichnet. 
Foto: Birger-Daniel Grein | Beim Festkommers anlässlich des 100. Jubiläums des TSV Jahn Kreuzwertheim wurden verdiente Mitglieder ausgezeichnet. 
Birger-Daniel Grein
 |  aktualisiert: 27.11.2022 02:41 Uhr

Mit vielen schönen Erinnerungen, Ehrungen und musikalischen und sportlichen Beiträgen feierte der TSV Jahn Kreuzwertheim sein 100-jähriges Bestehen. Beim Kommersabend in der Dreschhalle gab es auch viel Dank. Moderiert wurde der Abend von Jan Hörnig. Für die musikalische Umrahmung sorgten Anna Schmidt und Paula Dreßler.

Jan Klüpfel, Vorstand Mitgliederwesen, berichtete, dass der 5. Juni 1922 für die Weltgeschichte ein relativ ruhiger Tag gewesen sei. Scheinbar unbemerkt habe sich in Kreuzwertheim Großes ereignet. 31 Männer hätten den TSV gegründet und so den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt. Heute habe der Verein rund 900 Mitglieder, mehrere Sportstätten und über 50 ehrenamtlich Engagierte.

Klüpfel dankte allen, die die Arbeit des Vereins unterstützen. Es sei schon immer ein Ziel des TSV gewesen, attraktive Trainingsstrukturen zu bieten, dafür habe man umfangreich investiert. Rund ein Drittel der Mitglieder seien Kinder und Jugendliche, betrachte man nur die Aktiven, sei der Anteil noch höher. Man habe den Zukunftsanspruch, Kindern weiterhin ein verlässliches sportliches Zuhause zu bieten. Man könne allen Generationen ein attraktives sportliches Angebot machen, freute er sich. Er dankte allen Übungsleitern und blickte zudem auf die Erfolge des Vereins zurück. Mit der Einweihung der generalsanierten Quätschich-Arena werde ein weiterer Höhepunkt zur Vereinsgeschichte dazu kommen. Dank sprach er der Marktgemeinde für die Unterstützung aus.

Verein ist attraktiv und modern

Bürgermeister Klaus Thoma betonte, der Verein sei trotz seines Alters unglaublich attraktiv und modern. Er sei der mitgliederstärkste Verein der Marktgemeinde. "Der TSV leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Jugendarbeit, Gesunderhaltung und Lebensqualität in der Gemeinde", lobte er.  

Im Rahmen des Kommersabend wurden fünf Mitglieder für ihren großen Einsatz zu Ehrenmitgliedern ernannt. Dafür hatte sich der TSV Vorstand etwas besonders ausgedacht. Die Ernennung erfolgte zusammen mit Laudatoren, denen die Geehrten durch Familie oder Sport sehr verbunden sind. So standen persönliche Erinnerungen im Mittelpunkt der Reden. Zudem wurden mehrere Ehrungen auf Verbandsebene vorgenommen (siehe Infobox).

Spitze bei den Sportabzeichen

Jürgen Umminger, der Vorsitzende des Kreises Tauberbischofsheim im Badischen Fußball-Verband, überbrachte die Glückwünsche seines Verbandes und die des benachbarten Bayerischen Fußballverbandes. Seit 1958/59 spielt der TSV Kreuzwertheim im Kreis Tauberbischofsheim. Umminger dankte allen, die den Verein voranbrachten. Dank sprach er auch für die gute und beharrliche Jugendarbeit sowie die gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins wie Feste und Läufe aus. 

Uwe König, Referent im Bayerischen Landessportverband (BLSV), erklärte in seinen Glückwünschen, der TSV sei einer der größten und aktivsten Sportvereine im Main-Spessart-Kreis. Er gehört bis heute zudem zu den erfolgreichsten Vereinen des Landkreises in Sachen Sportabzeichen.

Die Glückwünsche des Turngaus Main-Spessart überbrachte dessen Ehrenvorsitzender Horst Heuß. Er zeigte sich von der Art, wie der Verein am Abend seine Ehrenmitglieder ernannte, begeistert. Der Verein habe sich in den 100 Jahren seines Bestehens weiterentwickelt und sein Angebot im Breiten- und Wettkampfsport ausgebaut. 

An gemeinsame Momente erinnert

Auf der Bühne der Dreschhalle zeigte die Zumba-Gruppe ihr können, aus dem neuen Angebot "Gesellschaftstanz" boten die Teilnehmenden einen Cha-Cha-Cha dar. Im letzten Teil des Abends ging es beim Spiel "Jung gegen Alt" um die Vereinsgeschichte. Außerdem erinnerte man sich mit Videos und einer Bilder-Show an gemeinsame Momente.

Die Geehrten

Ehrenmitglieder: Der  TSV Jahn Kreuzwertheim ernannte zum Jubiläum fünf neue Ehrenmitglieder. Andreas Schmidt war unter anderem 17 Jahre lang Jugendleiter, engagierte sich als Fußballtrainer und war bei den Zeltlagern dabei. Petra Rösch ist seit 1995 ehrenamtlich tätig, unter anderem als Vorstand Vereinsverwaltung, dazu war sie 22 Jahre lang Übungsleiterin im Bereich Leichtathletik. Monika Beck obliegt seit 44 Jahren die Leitung der Jazzgruppe, dazu bot sie Faszientraining an und zeigte Einsatz über den Sport hinaus. Jochen Freek war von 2000 bis 2019 Leiter der Tennisabteilung und übernahm von 2008 bis 2020 den Posten des Vorstands Sport. Jonny Click (u.a. 1991 bis 2018 Übungsleiter Kinderturnen, über Generationen hinweg prägend für den Bereich Kinderturnen, Mitbegründer und Betreuer TSV Zeltlager), Laudatorin war Linda Senfleben.
Der Badische Fußballverband verlieh Michael Werbach und Marco Smekal die Verbandsehrennadel für ihren langjährigen Einsatz. 
Der Turngau Main-Spessart zeichnete Hanna Müller mit dem Gau-Ehrenbrief und der Ehrennadel in Gold aus.
Der Bayerische Landessportverband (BLSV) verlieh die Verdienstnadel Bronze für mindestens zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit an Walter Habel, die Verdienstnadel in Silber (mindestens 20 Jahre) gab es für Linda Senfleben. Über die Verdienstnadel in Gold für mindestens fünf Jahrzehnte währendes Engagement durfte sich Ehrenvorstand Dieter Müller freuen. 
(bdg)
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kreuzwertheim
Birger-Daniel Grein
Andreas Schmidt
Anna Schmidt
Bayerischer Landes-Sportverband
Dieter Müller
Erinnerungen
Jazzgruppen
Jugendsozialarbeit
Klaus Thoma
Monika Beck
TSV Uettingen
Vereinsgeschichte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top