
Das neue Stück des Theatervereins "Die Gaukler" hat am 22. September Premiere. Die Mehrheit des Ensembles ist neu, mit Regisseur Carsten Steuwer aus Osnabrück arbeiten die Gaukler erstmals zusammen. Wie die Proben laufen, haben wir uns im Kulturkeller des Weinhauses Mehling angeschaut, wo auch die Aufführungen über die Bühne gehen werden.
Aus Steuwers Feder stammt das Stück "Einmal Toskana und zurück oder: Nur Zeitreisen ist schöner". Vorbild ist das Dekameron, eine Sammlung von 100 Novellen meist erotischen Inhalts von Giovanni Boccaccio aus dem 14. Jahrhundert. In der Rahmenhandlung flüchten sich reiche Städter vor der Pest aufs Land und erzählen sich dort erotische Geschichten.
Dass das Stück gespielt werden kann, hat sich erst kurz vor Beginn der Proben entschieden. Denn das Ensemble leidet unter Männermangel und startete deshalb im Juni einen öffentlichen Aufruf. "Kurz vor knapp", so Vereinsvorsitzende Steffi Staub, meldete sich Manuel Mereien. Das Ensemble umfasst jetzt drei Männer und sieben Frauen, alle Rollen können besetzt werden.
23 Rollen für zehn Leute
Die zehn Mitwirkenden übernehmen im Stück 23 Rollen. Zwei Frauen hätten Doppelrollen, pro Aufführung seien acht Ensemblemitglieder im Einsatz, erläutert Regisseur Steuwer. Die frühere Aufteilung des Ensembles in zwei Gruppen, die abwechselnd auftreten, gibt es nicht mehr. Die neue Ordnung führe dazu, dass man immer wieder in andere Rollen schlüpfen müsse, heißt es aus dem Ensemble. Um allen das Premierengefühl zu ermöglichen, wird es nur am 22. September eine Sonderbesetzung geben, bei dem das komplette Ensemble im Einsatz ist.
Die Proben sind nach den Worten von Staub und Susanne Balzer-Endres bislang "supergut" gelaufen. Ungewohnt ist für die Gaukler, dass Steuwer nicht nur Regieanweisungen gibt, sondern jede Rolle auch vorspielt. "Er ist bei den Proben immer oben auf der Bühne", so Balzer-Endres. Und er habe "wahnsinnig viele gute Ideen", ergänzt Staub. Das erste Mal dabei ist Jana Lippert. "Ich bin sehr gut 'reingekommen", sagt sie und fügt unter dem Gelächter der anderen hinzu: "Das habe ich freiwillig gesagt." Auch Sybille Lang bestätigt, sie sei mit offenen Armen und sehr herzlich aufgenommen worden.
Carsten Steuwer betont, es sei wichtig, die neuen Ensemblemitglieder abzuholen, um ein Spielniveau zu erreichen. Die Neuen seien aber auch sehr bemüht, sich einzuarbeiten. Die bisherigen Ensemblemitglieder hätten bereits ein Niveau, von dem man lernen könne. Diese Chance hätten die Neuen genutzt. Durch die schauspielerische Anleitung Steuwers könnten aber auch die "alten" Mitglieder noch viel lernen, meint Balzer-Endres. Sie hätten alles getan, dass es eine Gruppe werde, bescheinigt der Regisseur seinen Schauspielerinnen und Schauspielern. "Das habe ich auch schon anders erlebt." Mit den bisherigen Proben sei er sehr zufrieden.
Die Chemie im neuen Ensemble stimmt. "Es hat bislang viel Spaß gemacht, wir unternehmen auch außerhalb der Proben etwas miteinander", so Steffi Staub. So stand auch gleich ein Picknick in der Ruine Schönrain auf dem Programm.
Der Vorverkauf startet am 9. September
Der Kartenvorverkauf beginnt über die Homepage der Gaukler (www.gaukler-online.de) am Samstag, 9. September. Wer seine Karten nicht online kaufen kann oder will, kann sie im Weinhaus Mehling erwerben. Dort startet der Vorverkauf urlaubsbedingt erst am 14. September. An diesem Tag sind die Ensemblemitglieder von 14 bis 18 Uhr beim Verkauf selbst anwesend. "Wir machen auch Selfies mit den Leuten", verspricht Jana Lippert.