zurück
Lohr
Traditionelles Neujahrsschießen
Andrea Ruf, Katrin Geis, Christine Rüb, Herbert Lutz, Ralf Neubauer, Klaus Kunkel (hinten von links) zusammen mit den 'Brezelkindern'.
Foto: H. Lutz | Andrea Ruf, Katrin Geis, Christine Rüb, Herbert Lutz, Ralf Neubauer, Klaus Kunkel (hinten von links) zusammen mit den "Brezelkindern".
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 01.02.2025 02:33 Uhr

Mitten in den Raunächten findet jedes Jahr das Neujahrsschießen der Lohrer Schützenfamilie statt. Die Raunächte - Zeit der Dämonen und Geister - erstrecken sich von Weihnachten bis Dreikönig. 

Mit ein Grund für das Böllern am Neujahrstag ist das Vertreiben der Dämonen und Geister der Raunächte. So auch in diesem Jahr. Die Böllerschützen des SV Lohr ließen es ordentlich krachen und vertrieben damit die Dämonen vom Sportgelände. Die Zuschauer spendeten den Akteuren ausgiebigen Applaus für ihre Darbietung.

Die Teilnehmenden am 52. Neujahrsschießen kamen aus allen Teilen der Bevölkerung. Es waren Gäste dabei, Schießsportinteressierte und Vereinsmitglieder. Die Frauenbeteiligung war mit 20 Prozent eher schwach, verglichen mit vergangenen Jahren. Hier ist also noch Luft nach oben für das kommende Neujahrsschießen.

Mitmachen dürfen alle Erwachsenen, die das 18. Lebensjahr vollendet und Spaß am Schießsport haben. Allen Teilnehmenden ist bei der Siegerehrung ein Sachpreis garantiert. Aus drei Lang- und fünf Kurzwaffen gab jede(r) nur einen Schuss auf eine 25 Meter entfernte Zielscheibe ab. Die Anzahl der erzielten Ringe (maximal 80) entschied dann über die Platzierungen. Frauen und Männer schossen alle frei stehend mit denselben Vereinswaffen. Die Trefferauswertung erfolgte dann aber getrennt, weil traditionell zwei Wanderpokale vergeben werden.

In seiner Ansprache zur Siegerehrung begrüßte erster Schützenmeister Jürgen Stegerwald nochmals alle Gäste, Ehrenschützenmeister Siegfried Schmitt und die Ehrenmitglieder. Er freute sich, dass das Neujahrsschießen bei der Bevölkerung so gut ankommt, denn mit sieben Durchgängen war die Kapazitätsgrenze der Veranstaltung erreicht. Er äußerte sich auch dahingehend, dass 2025 ein etwas ruhigeres Schützenjahr sein wird, nach dem 70-jährigen Vereinsbestehen und den Tagen der offenen Tür in 2024.

Stegerwald fuhr dann mit der Siegerehrung fort. Die höchste Ringzahl bei den Frauen (53) und somit Platz eins errang Christine Rüb, gefolgt von Andrea Ruf und Katrin Geis auf den Plätzen zwei und drei. Den Wanderpokal bei den Männern gewann Ralf Neubauer (71 Ringe) vor Herbert Lutz auf Platz zwei und Klaus Kunkel auf Platz drei.

Der Schützenmeister überreichte den Erstplatzierten die Pokale, Geldpreise und Urkunden und verlas dann die weitere Reihenfolge der Ergebnistabelle. Abschließend galt sein Dank allen Teilnehmenden, ebenso den Helfern und Sponsoren. Stegerwald schloss die Veranstaltung mit guten Wünschen für das Jahr 2025 und dem Ausblick auf das 53. Neujahrsschießen am 1. Januar 2026.

Von: Herbert Lutz, für den SV Lohr

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Pressemitteilung
Dämonen
Erwachsene
Geister
SV Fuchsstadt
Weihnachten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top