
Es ist mit seiner über zwanzigjährigen Geschichte längst mehr als Tradition: das gemeinsame Fastenessen der Triefensteiner Gemeindeteile Lengfurt, Homburg, Trennfeld und Rettersheim, das Inge Scheer im Kolpinghaus Lengfurt für gut 70 Teilnehmer eröffnete. Misereor hat die Fastenaktion für 2025 unter das Motto "Auf die Würde. Fertig. Los!" gestellt und an Sri Lanka (früher: Ceylon) festgemacht.
Scheer stellte den Inselstaat südöstlich von Indien mit seiner Geografie vor und sagte, dass man mit der aktuellen Fastenaktion das Leben der BewohnerInnen der Teeplantagen in Sri Lanka in den Fokus rücken will. Die Männer, Frauen und Kinder sind Nachkommen von Menschen aus Indien, die man in der Kolonialzeit als Arbeitskräfte für die Plantagen ins Land geholt hatte. "Ihre Lebenssituation hat sich seitdem kaum verändert; ihnen fehlen Perspektiven, und der Zugang zu Sozialleistungen und zum Gesundheitswesen".
Die Projektpartner von Misereor wollen vor Ort Veränderung schaffen: sie informieren die Menschen über ihre Rechte und befähigen sie, diese einzufordern, und: sie helfen ihnen dabei, die eigenen Talente zu entdecken und sich ein Einkommen aufzubauen. Wichtig sei, dass (wegen des Fehlens eines eigenen Ministeriums) die Plantagenbewohner als Gemeinschaft auftreten vor dem Plantagenmanagement und den Behörden.
Zur Begrüßung gab es einen sehr aromatischen Gewürztee aus Sri Lanka, als Hauptgericht einen schmackhaften Linsen-Dal mit vielen landestypischen Gewürzen und Reis, danach einen leckeren Joghurt mit Mandeln, Rosinen und Safran.
In über drei Stunden Arbeit hatten dies alles vor- und zubereitet: Erna Popp, Tobias Zürlein (alle Lengfurt), Christine Deubert (Rettersheim), Inge Scheer, Roswitha Dornbusch und Anette Romerskirch (alle Homburg); Maria Kraft (Trennfeld) verkaufte die Eine-Welt-Waren. Die sehr schöne Tisch-Deko in Sri Lankas Landesfarben gelb, grün und rot stammte von Eva und Katrin Schweigert sowie von Kerstin Zürlein, die zusammen mit Angelika Behl im Anschluss mit den Kindern Tiere und Pflanzen aus Sri Lanka bastelte.
Die Teilnehmer dieses Fastenessens äußerten sich sehr zufrieden; das schöne Ergebnis der Spenden-Aktion wird im nächsten Pfarrbrief bekannt gegeben.
Von: Raymond Roth (für das Fastenessen-Team Triefenstein)
