
Die KAKAGE hat seit Samstag einen neuen Träger des Ordens „Till von Franken“. Wolfgang Huskitsch, Beirat des Fastnachtsverbands Franken (FVF) zeichnete Joachim Hubrich mit dem höchsten Orden des Verbandes aus. Außerdem wurden weitere Mitglieder für ihre Aktivität geehrt.
Hubrich sei fränkischer Fastnachter aus Überzeugung und seit gut 30 Jahren bei der KAKAGE, so die Laudatio. Nach zehn Jahren im Männerballett war er mit seiner Frau Barbara Prinz der Session 2008, und er gehört seit 2010 dem Elferrat an. In sein Betätigungsfeld fallen Auf- und Abbau im Rathaus und am Elferratswagen sowie der Thekendienst am Weiberfasching. Hubrich wurde 1999 mit dem Verdienstorden der KAKAGE und 2007 mit dem Verdienstorden des FVF ausgezeichnet.
Die zweithöchste Ehrung des Verbandes erfuhren Martin Kühl und Alex Hofmann mit der Verleihung des Verdienstordens. Kühl ist seit 2004 dabei, machte 2004 als der „singende Prinz“ mit seiner Frau Michaela von sich reden und ist seit 2005 im Elferrat. Alex Hofmann gehört der KAKAGE seit 2006 an und stieg dort sofort als Elferrat ein, seit zwei Jahren ist er Ordenskanzler. Wie Kühl wurde auch Hofmann mit der Nadel in Gold des FVF ausgezeichnet und beide sind sowohl im Rathaus als auch beim Wagenbau und beim Thekendienst im Weiberfasching aktiv.
Die Ehrennadel in Gold erhielten in diesem Jahr Susanne Liebstückel, Lisa Scheiner, Eva Weigel und Kristina Maroschek. Liebstückel ist für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, für das Sessionsheft, die Homepage und für die Aquise von Anzeigen zuständig. Weigel gilt als die „Allzweckwaffe der KAKAGE“. Als Gardetänzerin und Inspizientin ist sie seit 1990 dabei und immer eine große Hilfe, wenn Not am Mann ist. Maroschek ist die Adresse, wenn es um Design und Garderoben geht. Sie entwirft und schneidert die Kostüme nicht nur für die Garden.
Der Sessionsorden des Fastnachtsverbandes wurde an sechs Narren verliehen: Jochen Obert, Stefan Wagner, Bianca Schmied-Zink, Roland Gütling, Theresa Knoblach und Matthias Büttner erhielten diese Auszeichnung. Um auch den närrischen Nachwuchs zu fördern, gibt es seit Kurzem die Jugendauszeichnung, Jugend-Till genannt. In Karlstadt wurde sie an Theresa Liebstückel, Romy Marschall, Mina Laquai, Emilia Baier, Lina-Mia Lenes und Emily Köhler, die Tochter des aktuellen Prinzenpaares vergeben. Eine ganz neue Würdigung für Förderer wurde Volker Kleinert zuteil. Bei der Inthronisierung und Auszeichnung von Mitgliedern nahm auch Senatspräsident Peter Schmitt mit Karlheinz Sommer, Stefan Rodenbach und Kurt Fitzner drei neue Mitglieder in die Reihen des Senats auf.