zurück
Karsbach
Teile der Straßenebeluchtung werden ersetzt
In der Seifriedsburger Straße in Höllrich besichtigte der Gemeinderat sowohl den Arbeitsfortschritt des Breitbandausbaues mit Glasfaser als auch den Standort für die zu ersetzende Straßenbeleuchtung.
Foto: Helmut Hussong | In der Seifriedsburger Straße in Höllrich besichtigte der Gemeinderat sowohl den Arbeitsfortschritt des Breitbandausbaues mit Glasfaser als auch den Standort für die zu ersetzende Straßenbeleuchtung.
Helmut Hussong
 |  aktualisiert: 16.06.2023 02:31 Uhr

Der aktuell laufende Breitbandausbau mit Glasfaser erfolgt in den vier Ortsteilen teilweise in offener Bauweise durch den Dienstleister HAB-Net und entsprechende Subunternehmen. Wo erforderlich und möglich, verlegt auch der Stromnetzbetreiber Bayernwerk in diesen Graben die oberirdischen Stromleitungen als neue Hausanschlüsse in Erdverkabelung. Nun möchte die Kommune zusätzlich noch in bestimmten Abschnitten die Straßenbeleuchtung mit erneuern.

"Verschiedene Betonpeitschenmasten sind veraltet und stehen einer Umstellung auf LED-Beleuchtung entgegen", erläuterte Bürgermeister Martin Göbel bei einer Ortsbesichtigung der betroffenen Straßenabschnitte dem Gemeinderat. Deshalb sollen diese jetzt im Rahmen der Arbeiten zur Breitbanderschließung kurzfristig durch moderne Alumasten ersetzt und ergänzt werden. Auch will man dabei die Abstände der einzelnen Laternen den aktuellen Erfordernissen anpassen.

Für den Bereich "Im Steingraben" im Ortsteil Karsbach sind diese Arbeiten mit zusätzlicher Verlegung der notwendigen Stromkabel für die Leuchten mit rund 25.800 Euro veranschlagt. Die Demontage der drei Betonpeitschen am Ende der Seifriedsburger Straße im Ortsteil Höllrich und die Aufstellung von sechs Alumasten soll knapp 26.900 Euro kosten. Den davon betroffenen Gehweg will die Kommune dann ein Jahr später komplett erneuern.

Des Weiteren soll der Ersatzbau der beiden Brennstellen in der Höllricher Straße "Mühlberg" rund 7000 Euro kosten. Hier will das Gremium noch klären lassen, ob in diesem Bereich noch eine weitere Leuchte ausgetauscht werden muss. Unabhängig davon stimmte der Gemeinderat den entsprechenden Vorhaben zu.

Zwei Alternativstandorte für geplante Trafostation

Für die geplante Trafostation am Ortseingang von Heßdorf sind nun zwei Alternativstandorte im Gespräch. So besichtigte das Gremium das Gelände hinter dem neuen Kriegerdenkmal, angrenzend an das Gebäude "Höllricher Straße 19". Dieses leerstehende und marode Anwesen wurde von der Kommune erworben und soll demnächst abgerissen werden. Die zweite Alternative ist der kleine Platz zwischen Gemeindehaus und "Höllricher Straße 23". Dort standen früher einmal die Wertstoffcontainer. Man will mit dem Stromversorger klären, welcher dieser beiden Standorte realisierbar ist.

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in Höllrich möchte in ihrem Gemeindehaus zwei Räume umnutzen. So soll ein Kellerraum von innen gedämmt und als Gruppenraum eingerichtet werden. Das Dachgeschoss wird ebenfalls als Gruppenraum und Gemeinderaum ausgewiesen. Dafür will man zusätzlich eine Fluchttreppe an der Ostseite des Gebäudes errichten und das vorhandene Dachgeschossfenster durch eine Fluchttür ersetzen. Das Gremium stimmte dem Vorhaben zu.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karsbach
Helmut Hussong
Bayernwerk
Dienstleister
Martin Göbel
Seifriedsburg
Stromnetzbetreiber
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top