
Es ging los mit dem Einzug des offiziellen Elferrates, dem Castingteam Thomas Happ und Michi Eisenbacher sowie den Gästen der Hundsbacher-Karnevals-Gesellschaft (HuKaGe) mit ihrem Gesellschaftspräsidenten Andreas Twittmann und seinem Stellvertreter Thomas Holzinger. Begleitend von der IFR Nachwuchsgarde, hielten sich die Retzstadter Narren nicht lange mit dem Begrüßungszeremoniell auf und stiegen gleich mit der eigenen Nachwuchsgarde in ihr Sitzungsprogramm ein. Mit einem feurigen Tanz brachten diese das Publikum in der vollbesetzten Halle in Stimmung und erhielten entsprechend reichen Beifall.
Sir Happo (Thomas Happ) und Knappe Bastibert (Sebastian May) präsentierten das Wappen von "Reccisstadt und blödelten über die Bühne, wobei so mancher sein Fett abbekam und sie sich selbst auch nicht ausnahmen. Sir Happo habe gestern nichts getan, sei aber erst heute damit fertig geworden. Dabei stellten beide fest, dass des einen Frau ein Engel sei, und die des anderen noch lebe. Außerdem falle auf, dass Elferrat Jan Schier seit seiner Mandeloperation eine auffallend hohe Stimme habe. Dies komme daher, dass er verkehrt rum auf dem OP-Tisch gelegen habe.

Buntes Programm mit Gastauftritt
Als Geschenk brachten die Gäste aus Hundsbach ihre "Mittlere Garde" mit, die im Handumdrehen die Gäste in der Retzstadter Halle auf ihrer Seite hatte.
Im Neunerpack traten die Influencerinnen in Retzstadt auf. Sie gaben Inhalte und Einblicke in ihr Leben und banden so zum Beispiel Werbetexte über den Dorfladen oder Retzstadts "Neue Mitte" geschickt in ihre alltäglichen Erzählungen mit ein.
Die erste Publikumsrakete holten sich Retzstadts Mädels der Jugendtanzgarde. Mit ihrer flotten Tanzvorführung hielten sie die Stimmung hoch.
Finn Reichert, der auch schon in einer Faschingsjugendsendung des Fernsehens Faschingserfahrung sammeln durfte, merkte man dies an, denn ohne ein Zeichen von Lampenfieber ging er auf "Stimmenfang" und erzählte als Dorfbub von seinen Kindererlebnissen. Natürlich zeigte er dabei auch sein Gesangstalent.

Till von Franken in Silber
Seinen großen Auftritt hatte Rudolf Günther aus Retzstadt, denn er erhielt aus der Hand von Manfred Schmitt, Beirat im Fastnachtsverband Franken, den Silbernen Till von Franken. Günther ist seit dem 1. Januar 1989 Vereinsmitglied bei der IFR Retzstadt und als Elferrat aktiv auf der Bühne. Er tanzt beim Männerballett und beim Männerballettturnier, ist verantwortlich für die Bühnenorganisation, ist in der Bütt aktiv und bei allen Arbeitseinsätzen tatkräftig dabei.
Weitere Ehrungen für ihre Aktivitäten und Unterstützung bei der IFR Retzstadt erhielten Linda Keller (FVF Verbandsorden), Ann-Kathrin Gerhard (FVF Verbandsorden), Jürgen Roth (Verdienstorden FVF), Bernhard May (Verdienstorden FVF).
Tanzmariechen und Nachtwächter geben sich Klinke in die Hand
Gerade recht als Anheizer nach den Ehrungen und für die Veranstaltungspause kamen Klara Iff und Julia Klühspies als Tanzmariechen auf die Bühne. Mit ihrer frisch-fröhlichen Darbietung leiteten sie über in die wohlverdiente Pause.

Bevor Retzstadts bekannter Nachtwächter "Emu" zu seinen gefürchteten Rundumschlägen auf der Bühne ausholte (wenn Busfahrer, Eisenbahner und Prostituierte streiken, steht gleich alles), oblag es der IFR-Garde, die pausenbedingte Flaute zu bekämpfen, was auch ohne Probleme gelang.
Die Ugowis, bekannt vom letzten Jahr, blödelten mit einer Zaubershow über die Bühne und die DJK-Showtanzgruppe mit nachfolgendem Männerballett führte zum glanzvollen Finale.
Die Mitwirkenden
Garde: Hundsbach Trainerin: Nele Reichert
JUTAGA: (Tanz Auf dem Jahrmarkt) Melanie Huf, Mia Pfister, Lisa Pfister, Leonie Seufert, Lea-Samira Popella, Lena Winkler, Juliane Iff, Sarah-Marie Schmitt, Anna Rudolph, Marie Müller, Lena Kummer, Mara Knorr, Sophie Eisenbacher, Pia Leppich. Trainerin: Pia Leppich
DJK Showtanzgruppe: Linda Keller, Elena Schröder, Luisa Öchsner, Juliane Strifler, Lilli Salvador, Antonia Rothenhöfer, Emelie Eisenbacher, Larissa Jopp, Valentina May, Annika Schröder, Sophia May, Eva Kummer, Julia Stadtmüller, Vanessa May. Trainerinnen: Ann-Kathrin Thum, Natascha Eisenbacher
IFR Garde: Leni Hock, Lena Winkler, Nina Handel, Annalena Eisenbacher, Sara Gerhard, Mia Pfister, Alida Pfister, Sophie Eisenbacher, Marie Müller, Leonie Schraud, Maria Knorr, Leonie Seufert, Lena Kummer, Lisa Pfister Trainerinnen: Karina Langner, Sabrina Schmitt, Julie Müller. Tanzmariechen: Klara Iff, Julia Klühspies Trainerinnen: Katharina May, Nina Helbig Männerballett: Marco Semmler, Eric Jeßberger, Johannes Fischer, Philip Endrich, Georg Leppich, Stefan Gerhard, Stefan Müller, Julian Clement, Andre' Nun, Louis Nun, Philipp Schmitt, Oliver Lippold, Simon Hebig Trainerinnen: Antonia Rothenhöfer, Sabrina Edelmann
Sketche: (Influencer) Sabrina Adelmann, Jasmin Bauermees, Verena Hebig, Lisa Züchner, Regina Röthlein, Eva Endrich, Anna-Lena Sinder, Tanja Hebig, Dominika Rothenhöfer. Ugowis Simon Eisenbacher, Michl Eisenbacher, Daniel Wüst, Dominik Schmitt, Bernd Müller, Patrik Helbig, Mario Singer
Bütt: (Sir Happo, Knappe Bastibert) Thomas Happ, Sebastian May
Dorfbub: Finn Reichert
Nachtwächter Emu: Elmar Nun
Bühnenorganisation: Rudi Günther
Tontechnik: Stefan May, Pierre Schmitt, Andreas Gerhard, Benni Zahn, Stefan Müller
Musiker: Dietmar Konrad
Fotograf: Helmut Schmidt
Dekoteam: Juliane Strifler, Stefanie May, Stefanie Ullrich, Katja Bouampissika, Rebecca Semmler, Birgit Gehrig
Castingteam: Thomas Happ, Michi Eisenbacher
Kamera: Dominik Schmitt