Die Baumaßnahmen an der Synagoge Laudenbach gehen ihrem Ende zu, wenn alles gut geht, werden die Arbeiten im Dezember fertig sein. Darüber informiert der Förderkreis in einer Pressemitteilung und weist in diesem Zusammenhang auf drei Veranstaltungen hin.
Am 11. November hält Georg Schirmer einen Vortrag über Geschichte und Zukunft dieser außergewöhnlichen Synagoge. Sie spiegelt die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Laudenbach. Nicht nur ihr hohes Alter, die vielen Renovierungen, Umbauten und Verschönerungen sind bemerkenswert, auch die zahlreichen Versuche, das Haus und seine Herkunft zu zerstören. Ganz bewusst sollte bei der jetzt bald abgeschlossenen Renovierung nichts retuschiert und wiederhergestellt werden, die Spuren der Nutzung, Umnutzung und Zerstörung bleiben erhalten , damit die Synagoge in die Lage versetzt wird, den Besuchern ihre eigene Geschichte zu erzählen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit der VHS Karlstadt in der Uhrenstube des Historischen Rathauses am Montag 11. November um 19 Uhr statt.
Am 21. November findet ebenfalls in Zusammenarbeit mit der VHS Karlstadt eine Annäherung an Franz Kafka statt. 100 Jahre nach dem Tod des jüdischen Schriftstellers präsentiert die Theatergruppe AKT in einer spannenden szenischen Lesung mit Musik wichtige Texte des visionären Autors. Dass die als dunkel und rätselhaft geltende Literatur Kafkas auch komische und humoristische Seiten hat, soll dabei besonders betont werden. Los geht es um 19 Uhr in der Uhrenstube des Historischen Rathauses.
Am 4. Dezember um 19.30 Uhr findet in der Mehrzweckhalle Laudenbach die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Alle Mitglieder und Interessierte des Förderkreises sind eingeladen.