zurück
BIRKENFELD
SV Birkenfeld: Sportheim-Renovierung steht bevor
sec
 |  aktualisiert: 09.03.2018 02:54 Uhr

Beim SV Birkenfeld läuft alles rund. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der Jahreshauptversammlung überzeugen. Keine finanziellen Probleme, eine solide Jugendarbeit sowohl im Fußball als auch im Breitensport. Einen Wermutstropfen gab es dann aber doch: Uwe Renz, einer von drei gleichberechtigten Vorständen, gab bekannt, dass er bei den Neuwahlen im nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung steht.

Traditionell beginnt der Jahrtag des SV Birkenfeld mit einem Gottesdienst, auf den die Jahreshauptversammlung im Sportheim folgt. Zu deren Beginn berichtete Vorstand Uwe Renz von den Veranstaltungen im vergangen Jahr. Diese seien durchweg positiv gewesen, beim VG-Turnier sei man sogar sportlich erfolgreich gewesen. Außerdem organisierte der Verein ein Ferienprogramm und hielt den Bezirkstag des Kegelverbandes in der Egerbachhalle ab. Für 2018 steht wieder die Organisation des Ortspokalturniers im Vordergrund und für 2019 der Rosenmontagsball.

Zusätzlich steht Renovierung des Sportheims bevor. Hier müsse dringend die Heizung erneuert werden, betonte Renz. Auch über die weitere Vorgehensweise im Gastraum muss sich die Vorstandschaft Gedanken machen. Denn auch dieser müsse dringend renoviert werden. Hier laufen noch Gespräche über die Möglichkeiten der Nutzung, jedoch liegt noch keine vernünftige Perspektive vor, gab Renz zu. Auch die Anschaffung eines neuen Rasentraktors für das Sportgelände wird die Vorstandschaft beschäftigen, genau wie die Reparaturmaßnahmen am Sportplatzzaun.

Keine neuen Ehrenmitglieder

Im vergangenen Jahr machte sich bereits die Neuregelung der Ehrenordnung, die im letzten Jahr geändert wurde, bemerkbar, stellte Renz fest. So sei kein neues Ehrenmitglied ernannt worden. Denn dazu müsse man 50 Jahre Mitglied im Sportverein sein und das 70. Lebensjahr vollendet haben.

Auch zu seinem geplanten Rücktritt äußerte sich Renz in der Versammlung. Die große Belastung habe ihn zu diesem Schritt bewogen. Er versprach jedoch, in seinem letzten Vorstandsjahr seine volle Kraft einzusetzen. Kassier Karsten Roth lieferte den Kassenbericht für 2017 ab und berichtete von geordneten Finanzen. Erfreulich für den Verein ist, dass durch die Einnahmen durch Veranstaltungen, Bandenwerbung, die PV-Anlage sowie den Sportplatzverkauf ein Überschuss erzielt werden konnte.

Neuer Förderklub für die Fußballer

Zwei aktive Fußballer des SV Birkenfeld, Peter und Florian Schebler, stellten anschließend das Konzept für den neuen Förderklub des SV Birkenfeld vor. Ab einem Mitgliedsbeitrag von 50 Euro im Jahr kann man Gönner und Förderer der ersten und zweiten Mannschaft werden. Die Mitgliedschaft soll der Förderung des Spielbetriebs dienen, erklärten die Fußballer. Neben der namentlichen Erwähnung auf der Homepage und den neuesten Infos über die Mannschaft gibt es für die Gönner auch eine gemeinsame Saisonabschlussfeier mit der Mannschaft. Vorstand Uwe Renz und Bürgermeister Achim Müller gaben spontan an, dem Förderverein beizutreten.

Für die Kegler berichtete Christian Liebler, dass der Verein 13 aktive Kegler habe und mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilnehme. Vorstand Helmut Neder informierte die Anwesenden über die JFG Grünsfelder Tal, der auch der SV Birkenfeld angehört. Die komplette Vorstandschaft der JFG wurde im März wieder gewählt, berichtete Neder. Insgesamt spielen 29 Jugendliche Birkenfelder in fünf Mannschaften.

Mit der U-9 ist der SV noch unter eigener Regie am Start. Hier hat man sich wegen Spielermangels mit Urspringen zusammengeschlossen, berichtete Steffen Roth. Dafür habe man sich mit der U-11 unter der Federführung von Urspringen dem TSV angeschlossen.

Verletzungssorgen in der Kreisliga

Die Altherrenmannschaft des SV bestritt im vergangen Jahr lediglich vier von 14 Spielen. Aus zwei ging man als Sieger hervor, erklärte Pirmin Dietz. Zum letzten Mal hielt SV-Spielertrainer Benedikt Strohmenger, der den SV in Richtung Altfeld verlässt, den Bericht für die Fußballmannschaft. Nach dem souveränen Aufstieg im letzten Jahr musste sich der Trainer gleich zu Rundenbeginn in der Kreisliga mit Verletzungssorgen plagen und hatte Mühe genügend Leute für eine Mannschaft zu bekommen. Nach einer Negativserie fing sich die Mannschaft jedoch wieder und hat sich bis zur Winterpause 18 Punkte geholt.

Für die verhinderte Abteilungsleiterin Sandra Gränz berichtete Nicole Salomon über den Breitensport beim SV. Neben Damengymnastik bietet der SV Birkenfeld auch Herren-Aerobic an. Erheblichen Zulauf erhielt der Verein durch das Kinderturnen. Mit 40 Kindern in drei Gruppen kann diese Sparte dank neuer Betreuer wieder angeboten werden. Auch die neue Mutter-Kind-Gruppe findet großen Anklang. Tanzbegeisterte Mädchen können weiterhin in zwei Tanzgruppen mitmachen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Birkenfeld
Achim Müller
Breitensport
Fußballspieler
Kegler
Probleme im Bereich Finanzen
Rasentraktoren
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top