Die Schulfamilie des Balthasar-Neumann-Gymnasiums Marktheidenfeld (BNG) verabschiedet in diesem Jahr mit Studiendirektorin Tamara Kurz eine engagierte und vielseitig begabte Lehrerin in den Ruhestand. Seit 1994 prägte Tamara Kurz das Schulleben des BNG, indem sie vor allem ihre Leidenschaften für Tanz und Theater einbrachte und viele ihrer Schüler damit inspirierte. Diese führte Kurz erfolgreich auf zahlreiche zu Landes- und Bundeswettbewerben. Darüber gründete sie Theatergruppen und gestaltete etliche Theateraufführungen sowie das Foyer der Balthasar-Neumann-Halle. Mit ihrer Eigenproduktion „Stationen“ erreichte sie den 2. Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend übernimmt Verantwortung“ und „Demokratisch handeln“, wofür ihr auch vom Ministerium ausdrücklich gedankt wurde. Auch abseits des künstlerischen Wirkens machte sich Tamara Kurz unverzichtbar für das BNG: Seit 2004 koordinierte die motivierte Pädagogin die neu eingerichtet Ganztagsform mit Nachhilfeprogramm und Intensivierungsstunden und arbeitete bei Comeniusprojekten mit wie auch in Gruppen der inneren Schulentwicklung. Seit 2005 kümmerte sie sich um die Belange der Unterstufenschüler, wechselte 2009 dann ins Oberstufenbüro, wo sie dann Kollegstufen bis zum Abitur betreute. Auch im Lehrerkollegium wurde Tamara Kurz wegen ihrer humorvollen und heiteren Art geschätzt. Die Schulfamilie des BNG dankt der bei Schülern beliebten Lehrerin für ihren unermüdlichen Einsatz und wünscht am Ende ihres bewegten und engagierten Arbeitslebens alles Gute für die Zeit im Ruhestand.
Von: Sven Blöchinger, Balthasar-Neumann-Gymnasiums Marktheidenfeld