
Bei der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Büchold standen neben Neuwahlen auch Diskussionen über die politische Lage im Fokus. Stadtrat Notker Wolf informierte über die aktuelle Situation in der Gemeinde und die politische Lage nach der Bundestagswahl. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des CSU-Ortsverbandes.
In Büchold erzielte die CSU mit Alexander Hoffmann 62,5 Prozent der Stimmen, während die Partei insgesamt 54 Prozent erreichte. Wolf äußerte Enttäuschung über die Verteilung der restlichen Stimmen und betonte den Bedarf an mehr Aufklärungsarbeit, insbesondere im Hinblick auf das Abschneiden der AfD. In der Großgemeinde berichtete Wolf über den langsamen Fortschritt beim Verkauf der Bauplätze am Sichersdorfer Berg und die Planung eines neuen Gewerbegebiets.
Die Energieversorgung soll möglichst autark gestaltet werden, etwa durch den Ausbau von Photovoltaik- und Windenergie sowie ein Nahwärmeprojekt in Schwebenried. Das Lömpel-Gelände wurde erneut umgeplant, da sich Interessenten für ein Ärztehaus zurückgezogen haben. Stattdessen sollen dort nun Wohneinheiten entstehen. In der Fragerunde äußerten Mitglieder den Wunsch nach regelmäßigen überparteilichen Treffen, um offene Fragen zu klären. Der erste Termin wurde für den 25. Mai 2025 im Dorfgemeinschaftshaus festgelegt.
Bei den Neuwahlen wurden Notker Wolf als Vorsitzender, Martin Suckfüll und Stefan Wendel als Stellvertreter, Sebastian Wendel als Kassier und Hermann Wendel als Schriftführer bestätigt. Auch Kassenprüfer und Delegierte für die Kreisvertreterversammlung wurden gewählt.