
Ende März veranstaltete die Stadt Marktheidenfeld einen zweitägigen Streuobst-Schnittkurs. Die fachliche Leitung übernahmen Michelle Horn-Cetinköprülü, Streuobstberaterin am Landratsamt Main-Spessart, und der Streuobstpfleger Philipp Jochum.
23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich in Theorie und Praxis intensiv mit dem fachgerechten Schnitt von Streuobstbäumen auseinanderzusetzen. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Am Freitag begann die Veranstaltung im großen Sitzungssaal des Rathauses mit einer Einführung in die Geschichte des Streuobstbaus und die grundlegenden Schnitttechniken. Der Praxisteil folgte am Samstag auf einer städtischen, von der Ortsgruppe des Bund Naturschutz gepflegten Streuobstwiese am Rebschnittgarten bei Marktheidenfeld. Joachim Hörnig vom Bund Naturschutz stellte die historische Entwicklung des Bestands vor, während Torsten Ruf, Umweltbeauftragter der Stadt, den hohen ökologischen Wert der Streuobstwiesen für Flora und Fauna erläuterte. Anschließend erlernten die Teilnehmer in zwei Gruppen den fachgerechten Jungbaumschnitt sowie den Pflegeschnitt von älteren Bäumen. Darüber hinaus konnten zahlreiche Fragen zum Umgang mit Baumkrankheiten, Bewässerung und Förderung der Artenvielfalt geklärt werden.