
Genau am Tag seines 86. Geburtstags ist in Stetten Oskar Gerhard gestorben. Er war für viele Jahrzehnte ein sehr engagierter Bürger, der in seinem Dorf vielen Vereinen angehörte und dort maßgebliche Akzente setzte.
Eigentlich hat er den Beruf des Wagners erlernt, weil aber sein Lehrmeister in Hundsbach daneben noch eine Tankstelle hatte, Fahrräder reparierte und Landwirtschaft betrieb, ging schon damals die Ausbildung über das gewohnte Maß hinaus. Danach war er Facharbeiter beim Karosseriebau Voll in Würzburg, anschließend Gatterführer und Sägeschärfer im Sägewerk Gössenheim.
Mit 19 Jahren trat er 1955 der Spielvereinigung Stetten bei, der er fast 70 Jahre lang angehörte, ein Jahr später begann sein Dienst als aktiver Feuerwehrmann. Dort war er 27 Jahre Vorsitzender des Feuerwehrvereins.
Liebe zum Stettener Wein
Gerhards ganz große Liebe aber gehörte dem Stettener Wein. Er war dabei, als 1985 der Winzerverein St. Urban gegründet wurde und er führte den Verein 16 Jahre lang. Der "Prinzessinnen-Vater" war in dieser Zeit mit verantwortlich für die Auswahl und Betreuung der Stettener Weinprinzessinnen; der größte Erfolg war dann im Jahr 2000, als seine Prinzessin Silvia Gaul zur Fränkischen Weinkönigin gekrönt wurde. Auch beruflich war Gerhard mit dem fränkischen Wein verbunden. Er begann 1958 als Kellereiarbeiter zur Winzergenossenschaft Landkreis Karlstadt in Stetten, wo er sämtliche Kellerarbeiten erledigen musste, obwohl er dazu keine Ausbildung hatte. Bei Gründung der Gebietswinzergenossenschaft Franken wurde er zunächst in die Vertreterversammlung und später in den Aufsichtsrat berufen. Aufsichtsrat war er auch bei der Raiffeisenbank Karlstadt-Gemünden.
Selbst im Ruhestand gab der rührige Stettener keine Ruhe. Er führte über 20 Jahre den Ortsverband des VdK Stetten und war stellvertretender Vorsitzender des Seniorenbeirats Karlstadt. Mit 75 Jahren trat er dem neu gegründeten Verein "Geschichtsfreunde Stetten" bei, den er mit seinem fundierten Wissen tatkräftig unterstützte. Weil es wirklich kaum einen Stettener Verein ohne Oskar Gerhard gab, gehörte er auch dem Carnevals Club, dem Obst- und Gartenbauverein, dem Vereinsring und der Versehrtensportgemeinschaft Karlstadt an
Oskar Gerhard erhielt das Bundesverdienstkreuz
Selbstverständlich fehlt es bei einem solchen Einsatz nicht an den verdienten öffentlichen Auszeichnungen. Gerhard erhielt neben lokalen und regionalen Ehrungen das Bundesverdienstkreuz und ist Ehrenvorsitzender des Winzervereins, der Stettener Feuerwehr sowie des VdK-Stetten.
Im nächsten Jahr hätte er mit seiner Frau Luzia die Diamantene Hochzeit feiern können. Oskar Gerhard hinterlässt außerdem zwei Töchter, zwei Enkel und drei Urenkel. Die Trauerfeierlichkeiten finden am Freitag, 23. Dezember, statt.