zurück
Rothenfels
Stadtrat entscheidet sich für ein helles Grau und Weiß am neuen Kindergarten
Der neue Kindergarten zeigt sich künftig von seiner hellen Seite.
Foto: Susanne Feistle | Der neue Kindergarten zeigt sich künftig von seiner hellen Seite.
Susanne Feistle
 |  aktualisiert: 03.03.2025 02:34 Uhr

Bürgermeister Michael Gram stellte den Mitgliedern des Stadtrates zwei Farbkombinationen für die Fassadengestaltung des neuen Kindergartengebäudes in Rothenfels vor: eine hellere Kombination und eine dunklere Kombination. Nach kurzer Diskussion entschied sich der Stadtrat einstimmig für die hellere Farbkombination.

Weitere Themen im Stadtrat:

Zudem beschäftigte sich der Rat mit der Kommunalen Wärmeplanung. Es geht dabei um die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral in der Zukunft gestaltet werden kann. Hierbei geht es insbesondere um die langfristige Umstellung dezentraler fossiler Heizsysteme auf umwelt- und klimafreundlichere Wärmeversorgung.

Laut Gram handelt es sich um eine gesetzliche Vorgabe, die jede Gemeinde umsetzen muss. Die Erwartungen vom Ergebnis sind gedämpft. Für den Bürger kann es ein Angebot sein, aber keine Pflicht, dass er sich irgendwo anschließen muss. Jeder Bürger könne auch in Zukunft frei entscheiden, wie er sein Haus beheizen möchte, so Gram.

Der Stadtrat beschloss mit einer Gegenstimme, die Kommunale Wärmeplanung umzusetzen. Die Verwaltung wird beauftragt, VG-weit einen geeigneten wirtschaftlichen Anbieter zu finden. Die Auftragsvergabe soll in einer der kommenden Sitzungen erfolgen.

Bebauungsplan wird aufgestellt

Bezüglich der Änderung des Flächennutzungs- und Bebauungsplans gingen Stellungnahmen ein. Diese wurden zur Kenntnis genommen und die vorgebrachten Ergänzungs- und Änderungswünsche werden im aktuellen Planentwurf soweit wie nötig eingearbeitet.

Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung, in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro, die formelle Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange für das Bauleitplanverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans "Westlich des Schlangenbrunn" durchzuführen.

Nach erstmaliger Erfassung und Zustandsbewertung der gemeindlichen Bäume im Orts- und Flurbereich sind nun einige Baumpflegearbeiten durchzuführen. Die Firma Gerber Forst aus Laufach bietet die Arbeiten zu einem Preis in Höhe von 28.572 Euro an. Aufgrund von Eigenleistungen durch Bauhof und Förster reduziert sich die Angebotssumme auf 9.782 Euro. Dies ist mit der Firma abgestimmt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rothenfels
Susanne Feistle
Michael Gram
Stadt Marktheidenfeld
Stadträte und Gemeinderäte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top