
Der Gottesdienst am Samstagabend stand im Zeichen des Gedenktages für den Kirchenpatron, Papst Pius X.
Aus diesem Anlass sang der Pius-Chor mit Friederike Riedmann, Sopran, Christian Deffner, Saxophon, Marcel Väth und Markus Inderwies an der Orgel Werke des belgischen Kirchenmusikers Floor Peeters (1903 - 1986), darunter die „Entrada festiva“, die „Missa festiva“ für fünfstimmigen Chor und Orgel und zwei Sätze für Saxophon und Orgel aus der „Suite modale“, ferner die Motette „Justus ut palma florebit“ („Der Gerechte wird wie eine Palme erblühen“) für Solosopran und gemischten Chor von einem Zeitgenossen von Peeters, Johann Baptist Hilber (1893 - 1973).
Stadtpfarrer Sven Johannsen schilderte den Kirchenpatron Pius X. (Giuseppe Sarto), der 1835 in Riese geboren und 1903 zum Papst gewählt wurde. Er war nicht nur seit rund 300 Jahren der erste Papst, der nicht aus einer adeligen Familie stammte, sondern auch seit langer Zeit der erste, der selbst Erfahrung als Gemeindepfarrer hatte. Er sei auch als Kirchenoberhaupt Pfarrer geblieben, sagte Johannsen.
Gemäß seinem Wahlspruch „Alles in Christus erneuern“ habe er sich um Reformen in der Kirche bemüht. Pius X. starb am 20. August 1914, wenige Tage nach den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Papst Pius XII. sprach ihn 1951 selig und 1954 heilig.