
58 Sportlerinnen und Sportler aus Main-Spessart freuten sich über eine Auszeichnung bei der Sportlerehrung des Landkreises in Karsbach. Landrätin Sabine Sitter ehrte Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Disziplinen – von Motorsport und Schießsport bis hin zu Bowling, Tennis und vielen weiteren Sportarten – für ihre Erfolge im vergangenen Jahr. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Die Landrätin betonte in ihrer Ansprache, dass sportlicher Erfolg nicht allein auf Talent beruht, sondern ebenso auf Ehrgeiz, Disziplin und der Leidenschaft, sich stetig weiterzuentwickeln. Neben den individuellen Leistungen stand auch das Engagement der Vereine im Mittelpunkt. „Sport ist mehr als Wettkampf. Er verbindet Menschen, fördert Teamgeist und zeigt uns, dass sich Durchhaltevermögen auszahlt", so Sitter.
Das vergangene Jahr war geprägt von sportlichen Großereignissen: Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sowie die Olympischen Spiele in Paris begeisterten weltweit und zeigten, welche Spitzenleistungen der Sport hervorbringen kann. Doch auch regionale Athletinnen und Athleten feierten beeindruckende Erfolge. Einige der geehrten Sportlerinnen und Sportler waren nicht zum ersten Mal erfolgreich, andere machten 2024 erstmals auf sich aufmerksam.
Ohne ehrenamtlichen Einsatz geht es im Sport nicht
Einen besonderen Dank sprach die Landrätinnen den Trainerinnen und Trainern, Übungsleitern und Vereinsvorständen aus, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz den Sport in Main-Spessart erst möglich machen. Ohne ihre Arbeit, ihr Engagement und ihre Begeisterung wären viele sportliche Karrieren nicht denkbar.
Die Sportlerehrung findet in jedem Jahr an einem anderen Ort im Landkreis statt. Karsbachs Bürgermeister Martin Göbel freute sich, in diesem Jahr Gastgeber diese besonderen Abends zu sein und begrüßte die rund 150 Gäste zum Festabend mit feierlicher Ehrung. Das Moderatoren-Duo Monika Guttendörfer und Julius Mayer führte durch das Programm. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch Tanz-Vorführungen der „Hot Potatoes“ Dominik Blenk und Markus Heldt, Breakdance-Weltmeister aus Lohr, sowie durch Musik von Tina Rosenzweig und Sebbo Bach.
.Ausgezeichnet wurden die Teilnehmenden in den Kategorien „Nichtolympische Disziplinen“ und „Sportabzeichen“, sowie die Sportlerinnen und Sportler, die bei Wettkämpfen in olympischen Disziplinen an den Start gingen, in den Kategorien „Bronze“, „Silber“ und „Gold“
Nicht-olympische Disziplinen: Magdalena Schubert aus Arnstein (Disziplin: Hyrox), Nico Väth (Schützenverein Bischbrunn, Disziplin Lichtgewehr), Vivian Wachs (Motorsportfreunde Frammersbach, Trial), Lara Franz, Mia Wiesner, Amelie Nun, Romy Thamm, Viktoria Thamm, Emilio Kolitsch, Max Steigerwald (Kegelsportclub Frammersbach, Kegeln), Kathrin Schlereth (Schützenverein Spessart Gunner Gemünden, Fallscheibe/Selbstlade), Katja Nowack, Florian Schipper (Schützenverein Spessart Gunner Gemünden, Sportgewehr), Helene Nick, Jennifer Weis, Carmen Heinzler (Keglerverein Karlstadt, Kegeln), Christian Anders, Michael Gehrsitz, Lisa Wagner, Marius Roth, Matthias Lurz (Kleinkaliberschützenverein Karlstadt, Schießsport), Alfred Müller, Ursula Haushalter, Peter Spiegel, Sebastian Hemrich (Sportgemeinschaft für Bewegung, Vorsorge und Gesundheit Karlstadt, Kegeln), Matteo Amend (Bobbycarclub Michelbach, Bobbycar), Emil Buhle (Blackbeltcenter Kampfkunstschule Rottendorf, Karate), Maximilian Rothenhöfer (Bowling Verein Rottendorf, Bowling), Martin Häusner (Motorsportfreunde Sinngrund, Motor Cross), Walter Zimmermann aus Marktheidenfeld (Laufgemeinschaft Würzburg, Ultra-Läufer), André Rothe (RV Viktoria Wombach, Ultra Trail)
Sportabzeichen: Karin Lembach aus Lohr (35 Mal)

Bronze: Heidi Huller (Tennisclub Burgsinn, Tennis), Luis Remy (RV Concordia Karbach, Radrennen), Tom Bäcker (PSV Langenprozelten, Kanurennsport), Anton Follmer, Kilian Fünkner, Marlon Wenzel (Leichtathletikgemeinschaft Main-Spessart, Leichtathletik)

Silber: Jan Moshake (Thüringer Sportverein Eisenach, Handball), Franka Fleckenstein (ESV Bavaria Gemünden, Triathlon), David Schreck (RV Concordia Karbach, Radrennen), Thomas Schönfeld (Laufgemeinschaft Lohr, 1.500-Meter-Lauf), Jonas Babinsky, Johanna Büchs, Fabian Ehehalt, Nico Desch, Viviane Heilmann, Maria Heuft (Leichtathletikgemeinschaft Main-Spessart; Leichtathletik), Sophie Ott (RV Viktoria Wombach, Tischtennis), Alessandro Edelmann (Schützenverein KKS Sackenbach, Recurvebogen)

Gold: Marley Väth, Sharon Väth (Rad- und Sportverein Heimatlust Esselbach, Mountainbike), Andrea Ott (RV Viktoria Wombach, Tischtennis), Bernhard Kreps (Senioren des Deutschen Schützenbundes, Feldarmbrust), Leni Kliment (Paddelsportverein Langenprozelten, Kanurennsport), David Scheller (LG Main-Spessart, Leichtathletik), Horst Schneider (Turngemeinde Karlstadt, Judo), Linda Riedmann (RV Concordia Karbach, Radrennen)