
Beim inklusiven Fußball-Freunde-Cup freuten sich die Teams der Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) Fußball-inklusiv der Marktheidenfelder Schulen über gute Ergebnisse. Die fünf süddeutschen Fußballverbände, die Sepp-Herberger-Stiftung des DFB und die Deutsche-Fußball-Liga-Stiftung hatten auf das Trainingsgelände des Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim eingeladen.
80 Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap kamen, um bei gemeinsamem Sport Spaß zu erleben. Die beiden Marktheidenfelder Mannschaften trafen auf sieben weitere Teams aus Heitersheim (Südbaden), Nürnberg (Bayern), Köppern und Unterflockenbach/Trösel (Hessen).
Das Turnier orientierte sich mit der Auslosung an den Ländern der aktuellen Fußball-Weltmeisterschaft und berücksichtigte nach der Vorrunde das jeweilige Leistungsniveau der Teams. So blieben am Ende des Tages eigentlich alle Sieger. „Das ist das Tolle an solchen Turnieren“, freuten sich die Verantwortlichen. Jede Mannschaft ging mit einem Pokal vom Platz, alle Spielerinnen und Spieler erhielten Urkunden und kleine Präsente.
In bundesweit fünf inklusiven Fußball-Freunde-Cups soll gezeigt werden, wie Sport scheinbare Grenzen mühelos überwinden kann. Kinder mit und ohne Behinderung begegnen sich über den Fußball und lernen, mit den Stärken und Schwächen der jeweiligen Mitspielerinnen und Mitspieler umzugehen„, betonte Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger.
Beeindruckt zeigte sich auch Ex-Bundesliga-Profi Wolfgang Dremmler (Eintracht Braunschweig / Bayern München). Dem früheren DFB-Nationalspieler gefiel die Freude und Begeisterung der jungen Sportler mit und ohne Handicap und die engagierte Organisation der TSG 1899 Hoffenheim. Unterstützt durch die Sparkasse Mainfranken, die Raiffeisenbank Main-Spessart und das Marktheidenfelder Unternehmen Warema schnitten die beiden Mannschaften der SAG Marktheidenfeld am Ende auf den beiden ersten Plätzen des Turniers ab.