
Erstmals in ihrer 15-jährigen Geschichte verfügt die Karlstadter Tafel über ein neues Fahrzeug. Der Transporter wurde zum Großteil über Sponsoren finanziert, er verfügt über einen Kühlaufbau. "Bei der Abholung der gespendeten Lebensmittel sind wir oft 100 Kilometer unterwegs und müssen die Kühlkette einhalten", erklärte Tafelvorsitzende Alida Mungenast bei der feierlichen Übergabe im Autohaus Brückler.
Als die Karlstadter Tafel 2005 gegründet wurde, musste sie sich noch Fahrzeuge bei den Autohäusern ausleihen. Es folgten zwei gebrauchte Fahrzeuge. Besonders der letzte Transporter kostete das Team einige Nerven. Die Vorsitzender bedankte sich ausdrücklich und mit kleinen Geschenken bei den Autohauschefs Jürgen Brückler und Udo Kübert, dass sie den altersschwachen Transporter immer wieder flott machten, oft auch kurzfristig, als der neue Ford Transit Hochdach schon bestellt wurde.
Neues Fahrzeug kostete rund 50 000 Euro
Dieser kostete rund 50 000 Euro – der Hersteller kommt gemeinnützigen Organisationen etwas entgegen, der Kühlausbau schlug dabei mit 15 000 Euro zu Buche. Zur Ausstattung des modernen Fahrzeugs, das mit dem normalen Autoführerschein (Klasse B) gefahren werden darf, gehören ein Parkwarnsystem, eine Rückfahrkamera, eine Freisprecheinrichtung und ein Tempomat sowie als Besonderheit ein Automatikgetriebe. Den Antrieb übernimmt ein Turbodieselmotor mit 96 Kilowatt Leistung. Die Fahrer werden noch eine Einweisung erhalten.
"Wir freuen uns, die Arbeit guten Gewissens weiter machen zu können", stellte Alida Mungenast bei der Übergabe fest und bedankte sich bei allen Sponsoren. Die auf dem Auto verewigten Sponsoren beteiligten sich mit mindestens 1000 Euro. Das sind die die Raiffeisenbank Main-Spessart, Sparkassen-Stiftung Main-Spessart, das Autohaus Brückler, die Lidl-Pfandstiftung, Eurotax (Karlstadt), Untha Deutschland, der Lions-Club, die Rotarier, Die Energie und die Baufirma Alexander Konrad (Retzbach). Auf Nachfrage erklärt Mungenast, dass es bei der Finanzierung des Fahrzeugs keine zwischengeschaltete Marketingfirma gab – auch wenn sie genügend Anfragen solcher Firmen erhalte.