zurück
Weickersgrüben
Sommernachtsfest in Weickersgrüben fällt 2025 aus: Am Rand der Belastungsgrenze
Der Festplatz am Obstgarten.
Foto: Martin Deisenroth | Der Festplatz am Obstgarten.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 23.02.2025 02:28 Uhr

Die für Dorf, Vereinsleben und treue Besucher gravierendste Veränderung betraf in der jüngsten Versammlung des Verschönerungsvereins die Absage des beliebten Sommernachtsfestes für das Jahr 2025.

Diese Absage führte zu einer konträren Diskussion unter den Mitgliedern der Vereine. Schweren Herzens hatten die Vorstandschaften von Verschönerungsverein und Feuerwehr mit der 52-jährigen Tradition des romantischen Gartenfestes gebrochen. Die immense Anzahl von über 1000 Arbeitsstunden für Festauf- und Abbau sowie Besetzung der Stände führte das kleine Dorf an den Rand der Belastungsgrenze. Eine nachlassende Bereitschaft bei den Helfern, ein geänderter Alterskegel im Dorf oder ein geändertes Freizeitverhalten sind einige der Gründe dafür, dass es immer schwieriger wurde, das Fest zu stemmen.

Aber auch stetig steigende Kosten minderten das Verhältnis von Aufwand und Ertrag. So muss nun mit den Vorschlägen aus der Diskussion ein neuer Weg in die Zukunft gefunden werden. Ob das Fest dann ab 2026 in geänderter Form, mit angepasstem Aufwand oder an anderer Örtlichkeit wieder stattfinden kann, wird nach weiteren Überlegungen entschieden werden. Ein endgültiges Aus bedeutet die Entscheidung also noch nicht.

Dass der Verein trotzdem nicht resigniert, zeigt sich an der Planung für das laufende Vereinsjahr. So stehen zum Beispiel Renovierungsarbeiten am Feuerwehrhaus und der Lagerhalle an, die Instandsetzung von Ruhebänken wird geplant und auch ein gemeinsamer Tagesausflug werden das Vereinsleben in Weickersgrüben bereichern. Für die Kinder im Dorf ist das gemeinsame Bauen von Insektenhotels geplant.

Von: Martin Deisenroth (1. Vorstand, Verschönerungsverein Weickersgrüben e.V.)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Weickersgrüben
Pressemitteilung
Feuerwehr Lohr
Gartenfeste
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top