Eine Sturzpräventionsgruppe mit einem Kraft- und Balancetraining für Menschen mit und ohne Gedächtnisbeeinträchtigungen über 80 Jahren: Was bereits unter der Federführung der Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! in Marktheidenfeld angeboten und gut nachgefragt wird, soll nun auch in Karlstadt aufgebaut werden.
Es ist ein Angebot für noch zu Hause lebende Seniorinnen und Senioren. Denn die Sturzrate im Alter ist aufgrund des Rückgangs der Muskulatur und wegen unterschiedlicher altersbedingter Erkrankungen sehr hoch. Ein Sturz hat häufig sehr einschneidende und fatale Konsequenzen für das weitere Leben der gestürzten Person. Dem will RuDiMachts! mit seinem Angebot entgegensteuern. Muskelkraft aufbauen und erhalten, Gleichgewichtssinn und Koordination trainieren sind ein wichtiger Bestandteil des regelmäßig stattfindenden Trainingsangebotes. Ziel ist, Stürze zu vermeiden und die Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld so lange es geht erhalten zu können.
Besonders für Menschen im hohen Alter mit und ohne Gedächtnisbeeinträchtigungen entsprechend an deren Bedarfe angepasste Angebote zu machen, Ressourcen zu erhalten und zu stärken, sehen die Mitarbeitenden von RuDiMachts! als wichtigen gesellschaftlichen Auftrag. So hat RuDiMachts! nicht nur mit Mitteln des Bundes die zwei Sturzpräventionsgruppen in Marktheidenfeld aufgebaut, sondern auch Filme mit praktischen Tipps und Übungen zur direkten Umsetzung entwickelt. Davon profitieren Senioren, pflegende Angehörige, ehrenamtliche Helfer sowie Mitarbeiter aus dem pflegerischen und psychosozialen Versorgungsbereich der Altenhilfe. Die Filme finden sich auf dem YouTube-Kanal der Rummelsberger Diakonie.
Große Unterstützung und Wertschätzung erfuhr RuDiMachts! bei der gut besuchten Informationsveranstaltung zu dem neuen Angebot durch den Lionsclub Mittelmain Karlstadt. Dieser beglückte die dankbaren Mitarbeiter mit einer Spende über 1000 Euro. Mit diesem Geldbetrag können nun Materialien wie beispielsweise Fußgewichtsmanschetten oder Hanteln für das Training angeschafft werden.
Das erste einstündige Training beginnt am Dienstag, 15. Oktober, um 9.45 Uhr im Wohnstift Andreas Bodenstein, Bodelschwinghstraße 2, in Karlstadt. Eine Anmeldung dazu ist erforderlich unter Tel.: (09391) 9864113 oder per Mail unter rudimachts@rummelsberger.net.
Bei Vorhandensein eines Pflegegrades lässt sich das Angebot über die Pflegekasse als Angebot zur Unterstützung im Alltag refinanzieren.