zurück
SENDELBACH
Sendelbacher Grundschüler freuen sich über Frühlingsboten
Sendelbacher Grundschüler freuen sich über Frühlingsboten       -  (mrl)   „Von Neugier gepackt/Hat die Zwiebel einen langen Hals gemacht./Da hat ihr der Frühling entgegen gelacht“. In diesen Zeilen aus dem Gedicht „Die Tulpe“ von Josef Guggenmos verabschieden die bunten Frühblüher den Winter. Auch an der Grundschule in Sendelbach lachen vor dem Eingang die Frühlingsboten mit „einem hübschen Tulpengesicht“ der Sonne entgegen. Die Tulpen- und Osterglockenzwiebeln hatten im Spätherbst die Kinder der Ethikgruppe tief in der Erde vergraben, wo sie bis jetzt schliefen. Seit Fasching schauten die Kinder, ob endlich die ersten Blätter einen langen Hals machen. Jetzt ist es soweit: Die Blüten stehen in voller Pracht und erfreuen die Schüler und Besucher, besonders aber die Kinder der Ethikgruppe. Hintergrund der Aktion war nicht nur, den neuen Eingang zu gestalten. Zum Bildungsauftrag der Schule gehört auch, bei den Kindern Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt zu wecken. Nur wer selbst mit anpackt, erlernt die Wertschätzung einer Natur. Deshalb ist es nicht überraschend, dass die Kinder „ihre Tulpen“ hegen und beschützen
Foto: Grundschule | (mrl) „Von Neugier gepackt/Hat die Zwiebel einen langen Hals gemacht./Da hat ihr der Frühling entgegen gelacht“.
Markus Rill
Markus Rill
 |  aktualisiert: 12.04.2017 03:34 Uhr
„Von Neugier gepackt/Hat die Zwiebel einen langen Hals gemacht./Da hat ihr der Frühling entgegen gelacht“. In diesen Zeilen aus dem Gedicht „Die Tulpe“ von Josef Guggenmos verabschieden die bunten Frühblüher den Winter. Auch an der Grundschule in Sendelbach lachen vor dem Eingang die Frühlingsboten mit „einem hübschen Tulpengesicht“ der Sonne entgegen. Die Tulpen- und Osterglockenzwiebeln hatten im Spätherbst die Kinder der Ethikgruppe tief in der Erde vergraben, wo sie bis jetzt schliefen. Seit Fasching schauten die Kinder, ob endlich die ersten Blätter einen langen Hals machen. Jetzt ist es soweit: Die Blüten stehen in voller Pracht und erfreuen die Schüler und Besucher, besonders aber die Kinder der Ethikgruppe. Hintergrund der Aktion war nicht nur, den neuen Eingang zu gestalten. Zum Bildungsauftrag der Schule gehört auch, bei den Kindern Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt zu wecken. Nur wer selbst mit anpackt, erlernt die Wertschätzung einer Natur. Deshalb ist es nicht überraschend, dass die Kinder „ihre Tulpen“ hegen und beschützen
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sendelbach
Markus Rill
Josef Guggenmos
Tulpen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top