zurück
Karlstadt
Seminar im AELF: Kochen und Backen mit alten Getreidesorten
Beim Entdecken alter Getreidesorten hatten die Damen reichlich Freude.
Foto: Frauke Beck | Beim Entdecken alter Getreidesorten hatten die Damen reichlich Freude.
Bearbeitet von Felix Hüsch
 |  aktualisiert: 08.12.2024 02:31 Uhr

Getreide ist Grundnahrungsmittel des Menschen. Auch wenn bei uns in der Ernährung überwiegend der Weichweizen Verwendung findet, wurden in den letzten Jahren viele alte Getreidesorten wiederentdeckt. Hierzu zählen Emmer, Einkorn, Kamut und Dinkel, aber auch alte Landsorten vom Roggen oder die „Ur- Gerste. Sie bieten eine Abwechslung in der Ernährung und im Genuss und sie spielen eine wichtige Rolle in der ökologischen Landwirtschaft. Mit welchen Inhaltsstoffen diese alten Sorten punkten können und was bei ihrer Verarbeitung zu beachten ist, das stand im Mittelpunkt einer Fortbildung für Ernährungsreferentinnen im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt (AELF).

„Immer mehr Menschen möchten ihre Ernährung abwechslungsreicher und gesünder gestalten“, so Anja Butter vom AELF, „die alten Getreidesorten können hier eine wichtige Rolle spielen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Brote aus den alten Getreidesorten eine andere Teigführung haben und daher für viele Menschen besser verträglich sind. 

Die ganztägige Schulung der Referentinnen beschränkte sich nicht auf die Theorie zu Verwendung, Inhaltsstoffen und Gesundheitsaspekten, sondern die Teilnehmerinnen durften praktisch Hand anlegen. Vom herzhaften Dinkel-Karottenauflauf, Rote-Bete-Gerstenrisotto bis zum saftigen Bürlibrot und fruchtigem Buchweizenkuchen wurde in Kleingruppen die Theorie in die Praxis umgesetzt. Die Ergebnisse wurden verköstigt und die einhellige Meinung der Teilnehmerinnen war: Die alten Sorten bieten tolle neue Geschmackserlebnisse.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Butter
Gerste
Getreidearten
Roggen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top