zurück
Himmelstadt
Schulmodell "Flexible Grundschule" endet
Jürgen Kamm
 |  aktualisiert: 15.02.2025 02:33 Uhr

Mit dem kommenden Schuljahr wird sich die Grundschule Himmelstadt vom Schulprofil "Flexible Grundschule" verabschieden. Seit es zum Schuljahr 2017/18 eingeführt wurde, gab es eine flexible Schuleingangsklasse in der Schülerinnen und Schüler mit Kenntnissen und Fertigkeiten der ersten beiden Jahrgangsstufen unterrichtet wurden. In diesem Modell verbleiben die Lernenden zwischen einem und drei Jahren in der flexiblen Klasse. Damit sollen auch die Unterschiede im Vorwissen der Schüler ausgeglichen werden. Die Arbeit in solchen Klassenverbänden ist für die Lehrer schwieriger als bei herkömmlichen Klassen. Gemeinderat Marcus Hilpert, selbst Lehrer im Berufsschulbereich, zollte den Kollegen höchsten Respekt.

Im Himmelstadt beschloss die Lehrerkonferenz, zum klassischen Klassenverband zurückzukehren. Das teilte die stellvertretende Schulleiterin Doris Ruf neben dem Bürgermeister auch dem Schulrat und dem Elternbeirat mit. Gründe seien unter anderem, dass erwartete Ziele nicht erreicht wurden.

Marcus Hilpert erinnerte vor dem einstimmigen Beschluss daran, das die "flexible Grundschule" für Himmelstadt vor acht Schuljahren auch deshalb beschlossen wurde, um die damals kleinste Schule Bayerns nicht schließen zu können. Laut Gemeinderätin Ingrid Haimann hat sich die Schülerzahl von damals 44 auf jetzt über 80 Kinder nahezu verdoppelt.

Zur Kenntnis nehmen musste der Gemeinderat einen Brief von der auf gesundheitlichen Gründen beurlaubten Schulleiterin Tanja Schaub-Gütling. Ihre verminderte Gesundheit erlaubt es ihr nicht, in den Schuldienst zurückzukehren. Das wurde auch mit Rückblick auf die gute Zusammenarbeit mit der sehr engagierten langjährigen Schulleiterin bedauert.

Nach einem Arbeitskreis der ein Konzept für die Klosterhöfe erarbeitete, werden sich auch Architektur-Studenten der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt mit dem Gebäude befassen. Wie Bürgermeister Herbert Hemmelmann bekannt gab, startet das Projekt im Fach "Denkmalpflege und Sanierung" am 1. April. Der Naturschaugarten soll künftig in die Werbung des Arbeitskreises Tourismus aufgenommen werden.

Gerüchten um den Biergarten in Himmelstadt trat der Bürgermeister entgegen. Das "Himmelreich" werde laut den Betreibern zur Biergartensaison im Frühjahr eröffnen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Himmelstadt
Jürgen Kamm
Elternbeirat
Grundschule Himmelstadt
Lehrerkonferenzen
Schulräte
Schülerinnen und Schüler
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top