
Zum Schulgarteneinweihungsfest hatten Rektorin Anja Kaufmann und Anja Ullrich von der Mittagsbetreuung der Schulkinder die Schulverbandsvorsitzenden und die Eltern eingeladen. Der neue Schulgarten wurde in Verbindung mit einem barrierefreien Zugang in den ersten Stock sowie neuen Kindergartenräume hergerichtet.
Seit einigen Jahren träumte Anja Ullrich vom Team der Nachmittagsbetreuung von einem Garten für Schülerinnen und Schüler. In diesem sollen die Kinder das Säen, Wachsen sowie die Entwicklung der Pflanzen bis hin zur Ernte und der Verarbeitung von Lebensmitteln miterleben können. Zusammen mit Gabi Ditterich entwickelte Anja Ullrich einen Plan, den die beiden der Rektorin und dem Schulverbandsvorsitzenden Bürgermeister Jürgen Lippert (Gemünden) und Bürgermeister Johannes Wagenpfahl (Gräfendorf) vorstellten.
Unterstützung durch Spenden
Im Zuge des barrierefreien Zuganges und der gleichzeitigen Erweiterung der Kindergartenräume wurde der Schulgarten auf der Bergseite realisiert. Über 200 Spenderinnen und Spender beteiligten sich mit über 6000 Euro an dem Projekt, das ein Gesamtvolumen von 23.000 Euro umfasste. Die Freiwillige Feuerwehr stellte ein Gartenhaus auf, die Gemeindearbeiter bauten mit Unterstützung von Willi Knauf am Hang verschiedene Mauern und pflasterten Wege und Firmen spendeten Hochbeete, Dünger und Pflanzen.

"Der Schulgarten lehrt uns und die Kinder die Achtsamkeit für die Natur", sagte Anja Ullrich in ihrer Ansprache. In dem Garten werden Beeren, Salat, Gemüse und Kartoffeln angebaut. Das Schulgartenprojekt wurde für die Nachmittagsbetreuung am Dienstag und Donnerstag in der Schulzeit für die Schulkinder aufgebaut. "Als wir an einem Nachmittag Kartoffelbrei für die Schüler kochten, wussten Dreiviertel der Kinder nicht, woraus dieser besteht und wie er hergestellt wird. Das war einer der Anstöße für unser Projekt", berichtete Gabi Ditterich von den Erfahrungen und der notwendigen Nähe der Kinder zur Natur.
Anja Ullrich dankte besonders ihren Kolleginnen aus der Mittagsbetreuung Gabi Ditterich, Nadine Gebauer, Rajwant Lutz und Juliana Ullrich für ihre Unterstützung während der Aufbauphase und allen Helferinnen und Helfern für die Herrichtung des Schulgeländes für die Festlichkeit mit Partyzelten, Getränkebar, Gebäck, Snacks, Bratwurststand, Kaffee und Kuchen sowie den Collagen und Bilderwänden in den Schulgängen und dem Quiz für die Kinder. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse präsentierten für die Gäste, unter der Leitung von Hildegard Wirthmann, einen "Gemüseball" und brachten frohe Reime zu Gehör. Lehrerin Hildegard Wirthmann sprach das Segensgebet über den Schulgarten und die Erweiterungsbauten.
