
Die Schützengesellschaft Helmstadt feierte über vier Tage ihr 120-jähriges Vereinsjubiläum am Schützenhaus und im Festzelt mit vielen Gästen und zahlreichen Orts- und Schützenvereinen. Gegründet wurde der Verein am 7. August 1904 und hat sich stetig weiterentwickelt. 1940 wurde die Schützengesellschaft verboten, aber am 31. Dezember 1950 im Gasthaus Krone wiedergegründet und hatte damals 65 Mitglieder. 2001 wurde das neue Schützenhaus am Burggraben eingeweiht und ist seitdem der Mittelpunkt für zahlreiche Veranstaltungen des Schützenvereins sowie der Ortsvereine.
Aktuell zählt der Verein 135 Mitglieder und nimmt mit zwei Mannschaften an den Rundenwettkämpfen des Schützengaus Mittelmain teil. Besonders stolz ist man, dass es gelungen ist, wieder rund 20 Kinder und Jugendliche für das Schießen mit dem Luftgewehr zu begeistern. Hauptattraktion während des Festes war sicher die Schießbude, an der man seine Treffsicherheit beweisen konnte.
Den musikalischen Auftakt machten am Freitagabend die Musiker Donny Vox und James Patts vor allem für die jüngere Generation.
Schützenvereine aus der Umgebung und viele Ortsvereine kamen zum Festzug
Am Samstag trafen sich die Schützenvereine aus Neubrunn, Karbach, Birkenfeld, Bischbrunn, Faulbach, Tiefenthal, Erlenbach und Holzkirchen sowie die Ortsvereine aus Helmstadt wie die Freiwillige Feuerwehr, der Turnverein, der Gesangverein Melomania, der Männergesangverein Frohsinn, der Faschingsclub, der Fußballclub, der Blümlesverein und der Motorradclub zum Festzug vom Ort bis zum Schützenhaus und trotzten dem regnerischen Wetter. Alle zogen feierlich mit den Fahnen ins Festzelt ein, wo die die Eußenheimer Musikanten den ganzen Abend für beste Stimmung sorgten.
Der Sonntag begann mit der Hubertusmesse am Schützenhaus, begleitet von den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe Karlstadt, und viele Besucherinnen und Besucher fanden sich dann schon zum Mittagessen ein. Zum Festbetrieb spielten die Helmstadter Musikanten auf.
Ehrenscheibengewinner waren bunt gemischt
Am Nachmittag wurden auch die Sieger des Gauschießens ausgezeichnet, das der Verein im Vorfeld durchgeführt hatte. Den Ehrenpreis gewann Hans Otto Zöller vom Schützenverein Faulbach mit einem 53,3-Teiler. Die Ehrenscheibe der Ehrenschützenmeisterin sicherte sich Ralf Neubauer vom Schützenverein Lohr mit einem 38,0-Teiler. Horst Müller von der Schützengesellschaft Erlenbach gewann mit einem 19,5-Teiler die Ehrenscheibe des Marktes Helmstadt. Gewinner der Ehrenscheibe der Schützengesellschaft Helmstadt wurde Gottfried Hörning vom Kleinkaliberschützenverein Altfeld mit einem 38,5-Teiler. Er gewann ebenfalls die Glücksscheibe mit einem 11,2-Teiler. Die Glücksscheibe der Jugend sicherte sich mit einem 46,3-Teiler Konstantin Franke vom Schützenverein Neubrunn und das Glücksschießen gewann Milena Weigand, ebenfalls vom Schützenverein Neubrunn, mit einem 6,1-Teiler.
Den Abschluss der Festtage feierte die Schützengesellschaft am Montag mit einem Tag der Betriebe und dem Kinder- und Seniorennachmittag mit der Aaalbachtaler Jugendkapelle.
