zurück
GEMÜNDEN
Scherenburgfestspiele: Peter Pan besiegt doofen Käpt'n Hook
Michael Fillies
Michael Fillies
 |  aktualisiert: 16.12.2021 11:11 Uhr

Die ersten Klassen der Grundschule Höchberg sind da, eine Gruppe aus Castell vom Schullandheim Schaippach, die Realschule Karlstadt und so fort – rund 550 Kinder aus ganz Unterfranken haben die Ehre, an diesem Freitag die erste Premiere der diesjährigen Scherenburgfestspiele zu erleben. Der unverwüstliche „Peter Pan“, aktuell wieder im Fernsehen, schlägt alle in seinen Bann – ganz ohne Feen-Staub. Festspielleiter Horst Gurski erreicht mit dem wilden, witzigen Abenteuer aus dem Land der Träume wie immer alle, vom Kindergartenkind bis zur Oma.

Kinder reagieren streng und unverblümt. Langeweile darf nicht aufkommen, und die Schauspieler müssen bei aller Übertreibung glaubwürdig bleiben. So fängt sich der grausige Käpt'n Hook, der in der Vorlage durchaus das Zeug hat, Alpträume zu erzeugen, mit seiner trotteligen Art einen Kommentar aus dem Publikum ein: „Wie doof ist der denn?“ Aber Missgeschicke der Bösewichter, überraschende Wendungen, ein wandlungsfähiges Bühnenbild mit vier Spielebenen, viel Qualm und Dialogwitz, von dem auch die Erwachsenen etwas haben („Pan, du Flöte!“) sowie Anspielungen auf Harry Potter und den „Fluch der Karibik“ – das bringt das Lachzentrum aller Generationen auf Trab.

Drei Profi-Schauspieler (die Lola Lola aus dem „Blauen Engel“ im Vorjahr, Johanna Seitz, erstmals Jens Hajek und natürlich Erzkomödiant Till Brinkmann) jagen von Pointe zu Pointe, ohne die jungen und alten Laien des Ensembles an die Wand zu spielen. Wer von all den Figuren am besten gefällt, wissen daher Milena und Dora aus Karlstadt und ihre Freundin Marlise aus Zellingen auch nicht zu entscheiden. Der Hund Nana als Kindermädchen (Till Brinkmann) oder doch der Held Peter Pan (Jonas Weber) oder jemand anders? „Alle gefallen uns“, sagen die drei Realschülerinnen.

Und wie bewertet eine Fachfrau das Stück: „Witzig und lustig“, sagt eine Lehrerin. Peter Pan sollte man allerdings kennen. Die Nagelprobe ist, das Publikum vor der Pause lauthals „Wir glauben an Feen“ skandieren zu lassen. Ebenfalls gelungen!

-> Besprechung im Kulturteil folgt am Montag

ONLINE-TIPP

Mehr Bilder unter www.mainpost.de/gemuenden

Die Mitwirkenden

Peter Pan nach dem Kinderbuch von James M. Barrie in der Bearbeitung von Horst Gurski.

Schauspieler: Jonas Weber (Peter Pan), Sabine Scholz (Mrs. Darling), Wolfgang Schulz (Mr. Darling und Häuptling Schneller Panter), Eva Thremer (Wendy), Mika Nickel (Michael), Jens Hajek (Käpt'n Hook), Til Brinkmann (Hund „Nana“ und Schiffskoch Smee), Johanna Maria Seitz (Tinker Bell), Inga Bentfeldt (Tiger Lilly) sowie Louis Rüfer, Charlotte Weber und Hannes Ditterich als „Die verlorenen Kinder“. Das Krokodil bedient Emil Vetter.

Produktion: Regie: Horst Gurski, Ausstattung: Christian Baumgärtel, Kostüme: Nuschin Rabet, Kostümschneiderei: Wiltrud kraft, Technische Leitung Horst Ackermann, Regieassistenz: Anna Bendt, Musik: Achim Gössl, Licht/Ton: Uli Honert und Richard Lang, Maske: Natalia Krylova, Requisite: Sabine Scholz.

Warten auf Peter Pan: Wendy mit den „verlorenen Kindern“.
| Warten auf Peter Pan: Wendy mit den „verlorenen Kindern“.
Arbeitsvermittlung: Pirat Smee heuert bei Häuptling Schneller Panter an.
| Arbeitsvermittlung: Pirat Smee heuert bei Häuptling Schneller Panter an.
Gefangen: Tiger-Lilly im Piratenschiff von Käpt'n Hook und Smutje Smee.
| Gefangen: Tiger-Lilly im Piratenschiff von Käpt'n Hook und Smutje Smee.
Prächtiges Bühnenbild: Käpt'n Hook und Smee an der Reeling vor ihrer Piratenflagge.
Foto: Michael Fillies | Prächtiges Bühnenbild: Käpt'n Hook und Smee an der Reeling vor ihrer Piratenflagge.
Im Kinderzimmer: Peter Pan will seinen Schatten zurück.
| Im Kinderzimmer: Peter Pan will seinen Schatten zurück.
Vorsorge: Sonnencreme und Käppis
| Vorsorge: Sonnencreme und Käppis
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gemünden
Michael Fillies
Feen
Grundschule Höchberg
Harry Potter
Scherenburgfestspiele
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top