zurück
SENDELBACH
Sandhasen-Sitzung: Bratwurst im Arschweckle
Die Rotzlöffel bei nicht ganz kindgemäßem Biertrinken.
| Die Rotzlöffel bei nicht ganz kindgemäßem Biertrinken.
Wolfgang Dehm
 |  aktualisiert: 11.12.2019 14:34 Uhr

Wenn der hippe junge Putzmann Kevin-Enrico, statt die Sandhasen-Bühne zu schrubben, seine schon etwas in die Jahre gekommene Arbeitskollegin Frieda über gesunde Ernährung volltextet und ihr die Geheimnisse moderner Smartphones näherbringt, dann ist der Lachfaktor sehr, sehr hoch. Miterlebt haben das am Samstag rund 190 Zuschauer im voll besetzten Sendelbacher Pfarrheim bei der ersten Sandhasen-Sitzung, durch die Sitzungspräsident Hans-Peter Wiesner mit gewohnt lockerer Zunge führte.

Von dem Smoothie, dem Trinksalat, den ihr Kevin-Enrico dauernd andrehen will, weil sie damit einige Pfunde verlieren könnte, ist Frieda wenig begeistert. „Es geht doch nix über e gsunde Bratwurst in em Arschweckle.“ Und wieso sollte sie auch abnehmen? Schließlich ist das, was sie vorzuweisen hat, „alles erotische Nutzfläche“.

Fotoserie

Fortgeschrittenes Tanzmariechen

Ganz so grazil und beweglich wie früher ist es nicht mehr, das fortgeschrittene Tanzmariechen, denn die Figur ist kräftiger geworden im Lauf der Jahre. Als das Tanzmariechen nach einem Salto durch die Bühne kracht, wird ihm bewusst: „Ich bin halt schon alt und dappich, nicht mehr flott, nicht mehr zackig.“ - „Ooooh“, ertönt es mit gespieltem Mitleid aus dem Publikum, das während der gesamten fünfstündigen Veranstaltung mit Feuereifer dabei war, viel applaudierte und Zugaben erklatschte.

Groß ist der Unterhaltungswert, wenn Bauerntochter Leonie mit ihrem Papa Franz am Küchentisch sitzt und das Kreuzworträtsel der Apotheken-Umschau ausfüllt, bei dem es eine Magenspiegelung zu gewinnen gibt. Rinderdiebstahl mit O? Oxford! Stillgelegtes Freudenhaus? Auspuff! Und wer es bislang noch nicht wusste, weshalb Hans-Peter Wiesner einen Gips am linken Fuß hat, der erfährt es nun von Leonie, die aus der Zeitung vorliest: „Präsident wird von Gaul getreten und bricht sich den Fuß.“

Der Weltenbummler, der den Großteil seines Lebens verwirrt ist, und in der restlichen Zeit für verwirrt gehalten wird, denkt ganz tief über das menschliche Sein nach. Er kommt zu dem Schluss, dass man sich mit Arbeit, diesem unangenehmen Moment zwischen Schule und Rente, das ganze Leben versaue. Neulich hat er für eine anstehende Reparatur einen Schraubenzieher gesucht, stattdessen aber einen Kasten Bier gefunden - und flugs seinen Tagesplan geändert. Ja, so isser, der Weltenbummler, dem zuweilen sein Single-Dasein zu schaffen macht. Doch er weiß auch, „dass im Hafen der Ehe oft Kriegsschiffe fahren...“

Die vierköpfige Musikgruppe „Das Örtliche“, von Sitzungspräsident Wiesner als „die singende Bildzeitung von Sendelbach“ vorgestellt, beleuchtet voller Genuss die Missgeschicke einiger Ortsbürger. Schadenfreude ist halt doch eine der schönsten Freuden.

Ohne große Worte kommen die Rotzlöffel, etwas groß geratene Babys, aus. Dennoch sind sie zum Schreien komisch, wie sie in ihren Windeln streitend über die Bühne zappeln. Erst beim abschließenden Sturzbier werden sie friedlich.

Rosarote Brille für Bürgermeister

Bürgermeister Mario Paul, der neben einigen Stadträten im Publikum sitzt, darf auch mal auf die Bühne. Die betritt er goldig behütet und mit einer etwas eigenartigen Brille auf der Nase. Diese rosarote Brille habe ihm der Arzt verschrieben, damit er bei der anstehenden Haushaltsverabschiedung nicht ganz so schwarz sehe, erklärt er. Und weil er jetzt schon mal da ist, darf Paul auch gleich ein bisschen arbeiten und Tanja Iser und Franz Haas die FEN-Jahresorden überreichen.

Dass Sitzungspräsident Wiesner nicht nur ein Mann knackiger Worte ist, sondern dass er auch gut zuhören kann, wird nach der Pause sichtbar. Denn da wechselt er den ausschließlich aus Männern bestehenden Elferrat gegen hohe Rätinnen aus. Hintergrund ist Michaela Osterodes vor einem Jahr geäußerte Kritik, dass ein Elferrat ohne Frauen das ganze Bühnenbild versaue.

Wie immer eindrucksvoll waren die Tanzeinlagen, angefangen vom Tanzmariechen über die Kindertanzgruppen bis hin zu den Garde- und Showtänzen. Während die Blaue Garde in einer bezaubernden Darstellung von Sonnenschein und Regen Tanz mit Akrobatik verband, öffnete die Prinzengarde in ihrem Showtanz eher die komische Schublade, indem sie den Zuschauern Einblick gab in eine Probe für ihren Gardetanz.

 

Die Mitwirkenden:

Büttenreden:

Putzdienst mit Frieda und Kevin-Enrico: Doris Klamt, Sebastian Ullrich, Anja Lippert (Stimme von Siri).

Fortgeschrittenes Tanzmariechen: Michaela Osterode.

Bauerntochter und Vater: Leonie Haas, Franz Haas.

Weltenbummler: Michael Rausch.

Das Örtliche: Moni Ullrich, Doris Klamt, Michael Rausch, Hubert Klamt; von der verhinderten Ida Timmler stammt ein Teil der Texte.

Rotzlöffel: Karin Baudys, Thomas Amrhein, Uwe Baudys, Harald Neubert, Horst Riedmann.

Tanzgruppen:

Minis: Anna Fischer, Jodian Emrich, Lucie Riethmann, Luisa von Seggern, Alina Wich, Jacob Braun, Max Kübert.

Tanzmariechen: Lilli Schubert.

Kinderballett: Silja Mann, Sophia Eich, Talea Hensel, Clara Bernard, Henriette Fiedler, Antonia Leiher, Tamia Scholten, Pauline Braun, Sophie Gossmann, Paulina von Seggern, Johanna Büttner, Viktoria Aull, Katharina Diel, Angelina Sachs, Sophie Durner.

Rote Garde: Emma Seubert, Alexa Wolf, Lina Ungemach, Laura Gossmann, Selina Baudys, Janina Kraft, Eva Reiser, Leonie Haas, Melanie Weisbeck, Marie Seubert, Lilli Schubert, Leonie Büttner, Neele Schwitalla, Jennifer Berthold.

Blaue Garde: Lisa Schital, Laura Riethmann, Michelle Iser, Fabiene Iser, Sarah Widmann, Katharina Imhof, Anne Hartmann, Clarissa Ort, Sophie Breuer, Jana Ulbrich, Manuel Ullrich.

Prinzengarde: Steffen Heilmann, Jupp Kolbe, Harald Neubert, Michael Rausch, Christian Ullrich, Karl-Heinz Ullrich, Thorsten Aulbach von Seggern.

Sitzungskapelle: Main-Spessart-Express.

Bauerntochter Leonie hat es nicht leicht mit ihrem Vater Franz.
| Bauerntochter Leonie hat es nicht leicht mit ihrem Vater Franz.
Prächtige Kostüme, tolle Tänze: Bei der Faschingssitzung der Sandhasen in Sendelbach ging es hoch her, beeindruckend war der Showtanz der blauen Garde.
Foto: Fotos (3): Wolfgang Dehm | Prächtige Kostüme, tolle Tänze: Bei der Faschingssitzung der Sandhasen in Sendelbach ging es hoch her, beeindruckend war der Showtanz der blauen Garde.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Wolfgang Dehm
Brillen
Franz Haas
Mario Paul
Prunksitzungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top