zurück
Lohr
Sammel-Challenge am Gymnasium Lohr
Siegerehrung der Sammelchallenge 2024.
Foto: Thomas Keßelring | Siegerehrung der Sammelchallenge 2024.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 29.04.2024 02:42 Uhr

Auch dieses Schuljahr fand wieder eine Sammelchallenge am Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium als Klimaschule Bayern statt.

Schüler, Eltern und Lehrer suchten nach alten Handys/Tablets, Ladekabeln, Kopfhörern, Druckerkartuschen, Batterien/Kleinakkus, Korken, Brillen und neuerdings Kronkorken. Aber auch die Nachbarschaft, Freunde und Bekannte wurden von den fleißigen Sammlerinnen und Sammlern um möglicherweise schon längst vergessene Objekte gebeten.

Nach der letztjährigen Sammelchallenge waren geringere Mengen zu erwarten. Mit trotzdem beachtlichen 223 Handys/Tablets, 268 Brillen und 439 Druckerkartuschen/-tonern wurde dieses Jahr etwa ein Viertel des letzten Jahres erzielt.

Sehr überraschend war allerdings, dass die Anzahl der Batterien und Kleinakkus bei circa 30.000 Stück nahezu unverändert blieb. Eine schöne Steigerung um fast 3000 auf über 10.000 Stück wurde bei den Korken erzielt. Neu bei der Sammelchallenge waren die Kronkorken. Die stattliche Anzahl von mehr als 67.000 gesammelten Kronkorken wurde erreicht. Erwähnenswert sind auch die weiteren Sammelgüter: Mit 368 Ladekabeln, 217 Ladesteckern und 103 Kopfhörern wurden nur wesentlich weniger als im Vorjahr gesammelt.

Die Aktion zielte primär darauf ab, den Schülern die Nachhaltigkeit bezüglich der begrenzt zur Verfügung stehenden Ressourcen näherzubringen und natürlich die damit verbundenen Umwelt- und Klimagedanken sowie den sozialen Aspekt bewusstzumachen. 

Funktionierende Geräte werden weiterverwendet und die Druckerkartuschen (Aktion "Sammeldrache" mit der Mittelschule) wieder befüllt. Der Fairtrade-AK des Gymnasiums gibt die gesammelten Brillen an das Deutsche Katholische Blindenwerk für dessen Aktion "Brillen weltweit" weiter. Dort werden die Brillen in einem integrativen Sozialprojekt aufbereitet und dann kostenlos an hilfsbedürftige Seehilfeempfänger in der "Dritten Welt" verteilt. Die Korken werden im Rahmen der "Cork Collect"-Aktion über den Weltladen Pamoja (Lohr) an die Firma Doghammer weitergegeben, die daraus neue Schuhe (Korkfußbett, Einlegesohlen, Sneakersohlen) herstellt. Die vielen gesammelten Kronkorken sollen schließlich die Arbeit im Wally-Bangert-Tierheim in Lohr unterstützen.

Der Sammelwettbewerb wurde als Klassenchallenge durchgeführt und die Schulfamilie war auch in diesem Jahr wieder von der großen Sammelleidenschaft aller Beteiligten sehr angetan. Erfolgreichste Klasse wurde die Klasse 8b, knapp gefolgt von der 6c. Sie wurden mit einer kleinen Exkursion belohnt. Herzlichen Glückwunsch. Auch den anderen Klassen sei sehr gedankt. Die Sammelaktion wird garantiert wiederholt.

Von: Keßelring, Schneider

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Pressemitteilung
Brillen
Gymnasium Bad Königshofen
Kopfhörer
Mittelschule Maroldsweisach
Schuljahre
Weltläden
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top