
In der Gemeinderatssitzung am Montagabend teilte Bürgermeister Thorsten Schwab mit, dass die Rodungsarbeiten am Bahndamm bereits begonnen haben. Außerdem sei die Zustimmung von der Oberen Naturschutzbehörde da, dass die dort lebenden und geschützten Zauneidechsen zwischen April und September umgesiedelt werden dürfen.
Weitere Themen im Gemeinderat:
Bebauungsplan: Einstimmig vergab der Gemeinderat die Leistungen zur Aufstellung eines Bebauungsplanes im Neubaugebiet "Am Schleifrain" in Windheim an das Architekturbüro BMA aus Rothenfels. Abgerechnet wird nach Standardgebührensätzen. Wie genau man den Plan aufstellt, muss noch geklärt werden, denn eventuell möchte der Rat ein naturnahes Bauen anstoßen.
Gewerbepark: Der Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplans "Gewerbepark Söllershöhe, Altfeld" sowie der 29. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans der Stadt Marktheidenfeld stimmte der Rat vorläufig nicht zu. Er möchte zunächst eine Auskunft darüber, wie die Trinkwasserversorgung geregelt werden soll. Zuvor gab es eine kurze Diskussion und den Hinweis, dass dort wohl eine "Versiegelung von Flächen, aber ohne Verblendung" stattfinden solle. Dies war eine Reaktion auf die Kritik, die aus dem Stadtrat Marktheidenfeld bezüglich des geplanten Solarparks in Hafenlohr laut geworden war (wir berichteten).
Paidi: Der Rat beschloss den Bebauungsplan "Industriegebiet Nord Paidi" als Satzung. Die Verwaltung wurde beauftragt, dies amtlich bekannt zu machen. Gegen den Bauantrag zur Errichtung einer Kalt-Lagerhalle auf dem Gelände der Firma Paidi gab es keine Einwände.
Bauhof: Der Gemeinderat erteilte der Firma Siegler-Bau aus Lohr den Auftrag für die Rohbauarbeiten zur Erweiterung des Bauhofs für 135 916 Euro. Von zwölf angeschriebenen Firmen hatten drei ein Angebot abgegeben.