zurück
Karbach
Revierleiter entsetzt: Unbekannte laden vier Kubikmeter Müll und Bauschutt in Karbacher Wald ab
Seit Anfang der Woche findet sich im Wald bei Karbach ein großer Müllberg. Unbekannte hatten offenbar die Rückstände einer Wohnungsrenovierung entsorgt. Der Revierleiter bittet um Hinweise.
Im Karbacher Wald haben Unbekannte Montagnacht Bauschutt und Müll am Straßenrand abgeladen.
Foto: Matthias Huckle | Im Karbacher Wald haben Unbekannte Montagnacht Bauschutt und Müll am Straßenrand abgeladen.
Simon Hörnig
 |  aktualisiert: 21.04.2025 21:00 Uhr

Vier Kubikmeter Bauschutt und Müll haben Unbekannte wahrscheinlich Montagnacht im Waldgebiet Mainleite in Karbach (Lkr. Main-Spessart) abgeladen, berichtet Revierleiter Matthias Huckle. Direkt neben der Forststraße zwischen Karbach und Main fanden sich demnach eine Toilettenschüssel, Waschbecken, Teppichreste, Fliesen und weitere Abfälle. Unrat, der nun aus dem Wald geholt und auf Kosten der Allgemeinheit entsorgt werden muss, betont Huckle.

"Das ist wirklich eine Riesensauerei. Offensichtlich hat hier jemand seine Wohnung renoviert und sämtliche Abfälle in den Wald gefahren", ärgert sich der Revierleiter. Kosten und Aufwand der Entsorgung seien dabei nicht das größte Problem. Laut Huckle stellen die Abfälle für Waldtiere eine große Gefahr dar. Sie können sich an scharfen Kanten verletzen, sich im Müll verheddern, oder den Müll mit Essbarem verwechseln und qualvoll daran ersticken.

"Diese Ablagerung ist ganz sicher kein Kavaliersdelikt und wir werden mit allen Mitteln versuchen, den Verursacher zu finden", stellt der Revierleiter klar. Die Polizei sei bereits eingeschaltet.

Bürgerinnen und Bürger, die etwas zum Tathergang mitteilen können, werden gebeten, sich an die Gemeinde Karbach unter Tel.: (09391) 919 940 zu wenden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karbach
Simon Hörnig
Müllberge
Polizei
Waldbrände
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Rita Wiesner
    Auch Aussagen von handelnden Personen sollten von Autoren solcher Artikel kritisch hinterfragt werden, bevor man "neue Fakten" veröffentlicht und der Bevölkerung Mythen leert. Glas ist NICHT der Hauptgrund für Brände. Siehe bspw. auch https://www.swr.de/wissen/brennglaseffekt-koennen-glasscherben-einen-waldbrand-ausloesen-100.html. Unabhängig davon ist
    der Vorgang natürlich trotzdem eine Sauerei...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Simon Hörnig
    Sehr geehrte Frau Wiesner,

    besten Dank für den Hinweis. Argumente gegen das Entsorgen von Glasscherben (und sonstigen Abfällen) im Wald bleiben zwar genügend, aber die Warnung vor der Waldbrandgefahr ist offenbar überzogen. Ich habe diesen Hinweis entfernt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Simon Hörnig

    Reporter Redaktion Main-Spessart
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten