zurück
Rettersheim
Rettersheim: Rita und Eugen Herbert sind seit 60 Jahren verheiratet
Diamantene Hochzeit feierten Rita und Eugen Herbert in Rettersheim.
Foto: Stefanie Engelhardt | Diamantene Hochzeit feierten Rita und Eugen Herbert in Rettersheim.
Stefanie Engelhardt
 |  aktualisiert: 29.11.2021 02:24 Uhr

Das Ehepaar Rita Theresia und Eugen Herbert feierte in Rettersheim das Fest der Diamantenen Hochzeit. Eugen Herbert wurde am 10. Oktober 1934 in Rettersheim geboren. Seine Frau Rita stammt aus Altenbuch (geborene Zwießler) und erblickte am 16. April 1934 das Licht der Welt. Eugen Herbert besuchte nach der Schulzeit zunächst die Landwirtschaftsschule und half seinen Eltern im landwirtschaftlichen Betrieb. Rita Zwießler ging dem Beruf der Schneiderin nach.

1959 beim "Quetschichfest" in Kreuzwertheim lernten sich die beiden kennen, erinnern sie sich lachend. Ein wunderschöner Festzug mit anschließender Musik und Tanz prägte die erste Begegnung. Doch dann verloren sie sich aus den Augen, bis zur Michaelismesse in Wertheim. Auch dort bot der Tanzboden Gelegenheit zum Kennenlernen. Eugen und Rita Herbert trafen sich von diesem Zeitpunkt an regelmäßig. Mit seinem Bmw-Motorrad besuchte er immer wieder seine Zukünftige, bevor dann 1961 der Entschluss für ein gemeinsames Eheleben fiel.

Eigentlich sollte im Mai die Hochzeit stattfinden, doch der Schneidermeister, der Rita beschäftigte, wollte die tüchtige Schneiderin nicht gehen lasse. So wurde die Hochzeit auf November verschoben. Am 16. November wurden die beiden dann von Bürgermeister Josef Hauck und Pfarrer Franz Reichelt getraut.

Den Dorfladen der Schwiegermutter übernommen

Rita half in der Landwirtschaft der Schwiegereltern und unterstützte die Schwiegermutter auch in einem kleinen Dorfladen, den diese eröffnet hatte. Rita übernahm diesen Laden später, der für die Bevölkerung in Rettersheim eine wichtige Anlaufstelle mit Artikeln des täglichen Bedarfs war, von Waschmittel bis Backpulver, von Getränken über Konserven bis zu Naschwaren für die kleinsten Einkäufer. 1967 kam dann noch der Verkauf frischer Backwaren dazu.

Rita Herbert vor 20 Jahren in ihrem Tante-Emma-Laden, den sie 50 Jahre lang betrieben hat.
Foto: Stefanie Engelhardt | Rita Herbert vor 20 Jahren in ihrem Tante-Emma-Laden, den sie 50 Jahre lang betrieben hat.

Eugen hatte in der Zwischenzeit Arbeit bei der Firma Braun in Marktheidenfeld gefunden, wo er 25 Jahre lang tätig war und dafür von der Industrie- und Handelskammer sowie der Firma Braun selbst ausgezeichnet wurde. Die zusätzliche Landwirtschaft mit Rindern, Kälbern und Schweinen sowie die Arbeit im Garten ließen den beiden nicht viel Freizeit. 2010 wurde Rita Herbert krank und ihr Mann Eugen übernahm kurzzeitig den Ladenbetrieb. Doch zum Ende des Jahres musste der Tante-Emma-Laden geschlossen werden.

Heute hören die Beiden gerne Radio und lesen religiöse Zeitschriften und die Tageszeitung am Morgen. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Auch drei Enkelkinder und zwei Urenkelkinder gehören jetzt zur Familie, die gemeinsam mit vielen Nachbarn, Freunden und Bekannten zu dem Jubeltag gratulierten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rettersheim
Stefanie Engelhardt
Beruf und Karriere
Ehepartner
Hochzeiten
Landwirtschaftsschulen
Schwiegermütter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top