Bei der Änderung des Flächennutzungsplanes sollen drei Projekte verwirklicht werden: Der Solarpark Langäcker, das Sondergebiet Einzelhandel und ein gemeindliches Gewerbegebiet. Mit der Planung wird das Büro ARZ Ingenieure GmbH & Co KG. Würzburg beauftragt. Diese Vorplanung wird dem Landratsamt vorgelegt. Zweiter Bürgermeister Uwe Menth wies in der Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt darauf hin, dass durch eine Verzögerung erst 2021 mit dem Lebensmittelmarkt zu rechnen ist. Der Gemeinderat befürwortete einstimmig die Vorhaben.
Die Freiwillige Feuerwehr beantragte einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) als Ersatz für den vorhandenen mit dem Baujahr 1999. Die Kosten für einen neuen Mannschaftstransportwagen betragen nach Recherche des Feuerwehrkommandanten Joachim Zürn voraussichtlich 65 000 Euro. Der Freistaat fördert die Beschaffung mit etwa 12 500 Euro. In der Finanzplanung für das Jahr 2020 sind schon Mittel in Höhe von 65 000 Euro bereitgestellt. Uwe Menth fragte, ob das Fahrzeug zu diesem Preis komplett ausgestattet ist. Dies wurde bestätigt. Für die Feuerwehrleute ist es wichtig, dass der Mannschaftstransportwagen mit Führerschein Klasse B gefahren werden kann. Einer Anschaffung wurde einstimmig zugestimmt.
Bürgermeister Herbert Hemmelmann informierte den Rat über ein Gespräch mit der Unteren Denkmalschutzbehörde für das Klosterareal Hofstraße. Das Architekturbüro Wiener soll erste Vorschläge für eine Nutzung machen.
Die Vorbesprechungen für den Tag der Offenen Gartentür sind angelaufen. An den Plänen für den Himmelspark wird noch gefeilt. Die Jagdgenossenschaftsversammlung bat um die Instandhaltung der Flurwege und darum, die Asphaltschäden zu beheben.
Bei einem Gespräch mit dem Arbeitskreis Tourismus gab Erich Hilpert bekannt, dass er zum 30. Juni 2020 sein Amt abgeben möchte.
Willi Stamm wunderte sich, dass der Restabfall vom Silvesterfeuerwerk noch auf der Straße liegt. Ingrid Haimann erklärte, dass der Gehsteig grob gereinigt wurde, den Rest würde eine Kehrmaschine beseitigen.