MARKTHEIDENFELD
Puppenspiel im Pfarrheim: der Grüffelo und die kleine Maus

Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man eben einen. So wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo droht. Dabei gibt's Grüffelos gar nicht. Oder doch? Die kleine Maus ist unterwegs im Wald und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen. Der Fuchs lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee und die Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest. Aber die Maus hat immer schon eine Verabredung: mit ihrem Freund, dem schrecklichen Grüffelo. Den hat sie sich zwar nur ausgedacht, aber wenn sie ihn ihren Möchtegern-Gastgebern beschreibt, wollen die doch lieber alleine speisen. Doch dann taucht der Grüffelo auf einmal wirklich auf – und sein Lieblingsschmaus, sagt er, ist Butterbrot mit kleiner Maus. Das ist nicht so praktisch. Aber was eine clevere kleine Maus ist, die lehrt auch einen echten Grüffelo das Fürchten . . . – Das liebevoll arrangierte Puppenspiel „Der Grüffelo“, das das Theater Piccolino am Mittwoch, 17. Juli, um 16 Uhr im Pfarrheim St. Laurentius in Marktheidenfeld aufführt, ist ein Stück für Kinder ab drei Jahren. Es dauert etwa 50 Minuten. Karten gibt es nur an der Tageskasse (Eintritt: 7 Euro; mit Ermäßigung 6 Euro). Ermäßigungskarten sind in Kindergärten und Schulen erhältlich. Mehr Infos im Internet unter www.theater-piccolino.de.
Themen & Autoren / Autorinnen