
Die Burchsinner Fasenacht ist wieder erwacht! In die schönste Jahreszeit startete der Faschingsverein Weiß-Blau im Gasthaus Stern vor ausgelassenem und heiterem Publikum. Bis auf den letzten waren alle Plätze besetzt, als es um 19.30 Uhr wieder hieß "ein dreifach donnerndes Burchsinn Helau" und die Sitzungspräsidenten Marco Scholz, Hans-Jörg Kress und Luca Heßler die bunt gekleidete Narrenschar wortstark begrüßten.
Nachwuchs an kleinen Tänzerinnen mehr als gesichert
Los ging es mit der quirligen "kleinen Show" – die jüngsten Mitwirkenden des Vereins nahmen das Publikum mit auf eine bunte Reise durch die "Disney-Welt" und wirbelten nur so über die Bühne. Ihnen folgte eine tollpatschige Liebesberatung von Pius Weininger und Hans-Jörg Kress, die im Publikum kein Auge trocken ließ vor Lachen. Die Mittlere Garde wirbelte mit viel Schwung über die Bühne, synchron wurden die Beine in die Luft geschleudert und erfreuten alle mit ihrem fetzigen Tanz, sodass sie nicht ohne Zugabe entlassen wurden.
Beim "Pflichtbesuch im Krankenhaus" entpuppte sich die Krebs-Krankheit zu einer Lebensmittelvergiftung durch ein Krebs-Gericht und entlarvte die Erbschleicher der Familie. In der Zaubershow des Duo Haxini und Hex-Hexler ging so manches gewollt schief. Der Sketch entpuppte sich durch zu einem der Highlights des Abends und erntete mächtig Beifall.

Die Mittlere Show-Garde zeigte sich tänzerisch als elegante "Barbies", die passend zum Kinofilm dem Publikum ordentlich einheizten. Im darauffolgenden, ausgezeichneten Sketch "der Tramp" zeigte Familie König mit einigen Flachwitzen, dass auch hier das Generationsnachkommen gesichert ist.
Mit ohrenbetäubendem Beifall wurde auch dieses Jahr das Männerballett wieder begrüßt. Für manch einen ist es immer wieder erstaunlich, wie leichtfüßig und elegant sich die gestandenen Männer doch bewegen können.

60 Jahre "die Rhönis" können sich sehen lassen
Die Rhönis feierten ihr 60-jähriges Bestehen auf der Faschingsbühne und nahmen die Burgsinner Narrenschar mit auf eine Gondelfahrt durch das schöne Venedig. Der Sketch darüber, wie man heutzutage im Sinngrund "datet" und warum Tinder nicht ganz der Wahrheit entspricht, nahm vor allem das junge Publikum mit und zog auch hier viel Gelächter auf sich. Mit einer Nacht im Museum und einem männlichen Dieb glänzte die große Show wieder mit ihrer tänzerischen Leistung und auch sie, wie fast alle, kamen um eine Zugabe nicht herum.
Präsidenten wählen schönste Kostüme des Abends
Die Sitzungspräsidenten hielten den ganzen Abend Ausschau und kamen zu einem Ergebnis: Julia Fridrich und Nadine Hagemann hatten die beiden schönsten Kostüme. Beide bekamen Freikarten für den Besuch einer Faschingssitzung 2025. Im großen Finale kamen alle noch einmal auf der Bühne zusammen. Nach rund fünf Stunden fand das große Finale statt, bei dem Hausherr Fränzchen nochmal für ausgelassene Stimmung sorgte. Dann war alles schon wieder vorbei: Die Mitwirkenden waren geschafft und sichtlich zufrieden und das Publikum rundum begeistert. Den Trainerinnen wurden mit Blumensträußen gedankt für die ehrenamtliche Arbeit. Als "Vereinsorden" bekamen dieses Jahr alle eine Sporttasche des Vereines.