zurück
Marktheidenfeld
Prunksitzung der Marktheidenfelder Lorbser mit vielen Fotos: Ansteckende Freude am närrischen Treiben
Bei ihrer ersten Prunksitzung der Session boten die Lorbser vom Marktheidenfelder Faschingsverein wieder ein buntes und unterhaltsames Programm der Extraklasse.
Die Showtanzgruppe der Marktheidenfelder Lorbser zeigte auf der Prunksitzung einen sehenswerten Auftritt mit asiatischen Motiven.
Foto: Ernst Dürr | Die Showtanzgruppe der Marktheidenfelder Lorbser zeigte auf der Prunksitzung einen sehenswerten Auftritt mit asiatischen Motiven.
Ernst Dürr
Ernst Dürr
 |  aktualisiert: 27.02.2025 02:38 Uhr

Herrliche Schautänze, zackige Garden und humorvolle Büttenreden begeisterten die Gäste am Freitag  im Pfarrheim St. Laurentius in Marktheidenfeld. Über fünf Stunden steckten die Hädefelder Lorbser unter Führung der eloquent agierenden Sitzungspräsidenten Julian Salzmann und Marco Väth das Publikum mit ihrer sichtbaren Freude am närrischen Treiben an.

Der Abend begann farbenprächtig mit dem Einzug und endete ebenso mit dem Finale und einer Polonaise durch den Saal. Das Prinzenpaar Yvonne I. und Christian II. (Ehepaar Kuhn) und das Kinderprinzenpaar Prinzessin Paula I. (Schwab) und Prinz Clemens I. (Mayer) verkündeten launig ihre Inthronisierungsreden.

Fotoserie

Niedlich und "völlig losgelöst" wuselte als erstes die Purzelgarde auf der Bühne herum und verzückte die Zuschauerinnen und Zuschauer, als sie mit einem Raumschiff losflog. Das Kindertanzpaar stand zum ersten Mal auf der Bühne und heimste dafür großen Applaus ein. Auch die Minigarde bewies mit ihrem Auftritt, dass sich das Üben gelohnt hatte.

Yoga-Queen wollte dem Elferrat Körperbewusstsein vermitteln

Sara (Höhnlein) und Lina (Panhans) erzählten vom Namensfimmel ihrer Eltern für Alltagsdinge, während Antonia (Mayer) ein Wappentier für das Stadtwappen suchte. Weil nichts anderes passte, wurde das am Schluss der "Wonne-Wurm", wohl weil im ehemaligen Wonnemar-Freibad der Wurm drin ist. Nach dem zackigen Auftritt der Aufbaugarde kamen alle Nachwuchsnarren noch einmal zum Kinderfinale auf die Bühne.

Niedlich wuselten die Mädchen von der Purzelgarde der Hädefelder Lorbser auf der Bühne der 'Stadthalle' (Pfarrheim St. Laurentius) herum.
Foto: Ernst Dürr | Niedlich wuselten die Mädchen von der Purzelgarde der Hädefelder Lorbser auf der Bühne der "Stadthalle" (Pfarrheim St. Laurentius) herum.

Adrett und perfekt tanzte die Nachwuchsgarde, bevor Sandra (Kastner) als Yoga-Queen dem Elferrat Körperbewusstsein vermittelte. Die "Tanzbuam" entführten die Zuschauer nach London zur Garde der Bärenfellmützen, bevor das Tanzmariechen Leona Krug akrobatisch über die Bühne wirbelte.

Mit Kinderplanschbecken das Bad aufwerten?

Nach der Pause zogen die "Lorbser Lääärchen" über die Krankheiten ihrer Männer her und wie negativ deren Erscheinungsbild sich doch in jahrzehntelanger Ehe entwickelt habe. Lenni (Ott) berichtete, wie er bei den Lorbsern den richtigen Sport für sich entdeckt hatte. Sein Spruch "Über Gewicht spricht man nicht – Übergewicht hat man" erforderte Mitdenken. Die Showtanzgruppe zeigte einen sehenswerten Auftritt mit asiatischen Motiven.

Die "Drei von der Bank" (Klaus Weyer, Rolf Ruckstetter, Gaby Hofstetter) lästerten nach einer Runde Cannabis mit "good news" über ihre Heimatstadt. Wenigstens erwirtschafte Hädefeld mit seiner Stadthalle kein Defizit, da man ja gar keine habe. Zu den Dreien stießen dann auch Bürgermeister Thomas Stamm und sein Stellvertreter Christian Menig in Bade-Outfit hinzu. Sie sinnierten, ob man im Freibad vielleicht Kinderplanschbecken aufstellen sollte, um dieses aufzuwerten. Zudem verschenkten sie "Gutscheine" für eine Stunde Aufräumarbeit im Bad.

Vielleicht könnte man ja das schon lange geschlossene Freibad mit etlichen Kinderplanschbecken und Spielenten aufwerten? Die 'Drei von der Bank' (Mitte von links:  Klaus Weyer, Rolf Ruckstetter, Gaby Hofstetter) fanden die gewagte Idee der beiden Bürgermeister Christian Menig (links) und Thomas Stamm (rechts) eigentlich ganz gut – allerdings erst nach einer Runde Cannabis.
Foto: Ernst Dürr | Vielleicht könnte man ja das schon lange geschlossene Freibad mit etlichen Kinderplanschbecken und Spielenten aufwerten?

Das Männerballett mit Perücken und Puder entführte in das 18. Jahrhundert. Michl (Michael Höhnlein) und Mampfi (Manfred Kastner) empfahlen ein Senioren-Navi. Das zeige nicht nur, wo man hin will, sondern auch, was man dort wollte.

Die Prinzengarde bot eine perfekt einstudierte Darbietung, bevor Nadine (Höhnlein) und Elena (Väth) als Klofrauen auf der Laurenzimesse zeigten, wie man dort am meisten Trinkgeld bekommt. Sehenswert waren die "Meemädli" mit dem letzten Auftritt vor dem Finale, ihrer getanzten Vorstellung der "Büchse der Pandora".

Die weiteren Termine der Prunksitzungen der Hädefelder Lorbser: Freitag, 28. Februar, und Samstag, 1. März, jeweils um 19 Uhr im Pfarrheim St. Laurentius. Saalöffnung ist eine Stunde vor Beginn.

Weitere Mitwirkende:

Purzelgarde: Anni Benkert, Charlotte Rauch, Elisa Liebler, Emelie Lichtenberg, Emma Müller, Emmi Benkert, Enya Heller, Eva Liebler, Frieda Schwab, Lenia Gosner, Magdalena Simon, Lilly Kasamas, Mia Graf, Pauline Franz, Riana Roßdeutsch, Silja Riedmann, Sophie Rauch, Tilda Panhans, Toni Pfister; Trainerinnen Lilly Müller, Michelle Schäbler, Nicole Jeßberger, Yvonne Hamacher.
Minigarde: Amber Hoffmann, Anna Havestadt, Annelie Gadelmeier, Greta Schwab, Ileyda Tülek, Lea Hauck, Lea Hofmann, Liah Gosner, Liselotte Gadelmeier, Marie Kantor, Mila von der Gönna, Nala Brod, Rosalie Buller, Sajra Huzejrovic, Sarah Stein, Sophia Naun; Trainerinnen Antonia Bausewein, Eva Rötz.
Aufbaugarde: Anna Sauer, Anni Köhler, Ariana Rotaru, Aymee-Lou Gräbenteich, Ella Hamacher, Finja Brod, Hannah Müller, Lara Engelmann, Lia Hohenhaus, Mara Reinhart, Melina Grassmee, Mia Vogel, Paula Schwab, Valentina Sowa; Trainerinnen Alina Kuhn, Katrin Weimann, Leonie Ziem, Nicole Schaupp.
Nachwuchsgarde: Amelie Straub, Diana Lebedinskiy, Josefine Ehrl, Klara Nees, Lana Spiegel, Lina Panhans, Mina Ott, Nina Roth, Resi Köhler, Sara Höhnlein, Sophia Herzog; Trainerinnen: Julia Leimeister, Sophia Kaufmann.
Prinzengarde: Alina Kuhn, Alina Stegner, Amelie Brönner, Anna Berktold, Anna Freund, Charlize Roth, Cleo Christ, Felicitas Fetzer, Ina Mathes, Leonie Ziem, Lilly Müller, Marie Kunde, Paula Nees, Sharon Väth; Trainerinnen Felicitas Fetzer, Lea Leimeister.
Showtanz-Gruppe: Antonia Bausewein, Eva Rötz, Franziska Schmitt, Jana Plail, Jana Stark, Janice Baker, Latisha Baker, Lea Leimeister, Lea Nitschky, Lena Scheurich, Leonie Fetzer, Leonie Kraus, Leonie Reinhard, Madeleine Klisch, Milena Osborne, Myriam Reinfurt, Nadine Höhnlein, Sophia Schmelz, Tina Gerberich; Trainerin Franziska Hofstetter.
Meemädli: Aggi Jeßberger, Anna Herud, Carolin Heidenfelder, Chantalle Väth, Ivonne Roth, Karolina Franz, Katrin Liebler, Linda Baumann, Manuela Geißler-Benkert, Melissa Sethmacher, Michelle Schäbler, Ramona Reinhard, Sandra Müller, Saskia Witt; Trainerin Christine Hähnel.
Männerballett: Bastian Herfert, Carsten Ott, Christian Kuhn, Florian Klüpfel, Manuel Weimann, Michael Zöller, Norbert Feser, Sven Jankowski, Thorsten Ott, Tim Kastner, Uwe Schäbler; Trainerinnen Julia Ziegler, Linda Baumann, Marina Ziegler.
Tanzbuam: Alexander Hartmann, Andreas Schochenmaier, Constantin Kraus, David Höhnlein, Felix Geißler, Jakob Pfeuffer-Martin, Julian Salzmann, Julian Ehret, Lenni Ott, Manuel Schäbler, Mario Riedmann, Matthias Braun, Michael Endres, Oliver Hübner, Philip Brönner, Robin Ott, Sebastian Meyerhöfer, Steffen Herwig, Tizian Dimpfel; Trainerinnen: Karin Schochenmaier, Leonie Fetzer.
Tanzmariechen: Leona Krug; Trainerinnen: Cleo Christ, Sabrina Heusler.
Tanzpaar: Jana Hofmann, Leopold Remy Trainerinnen: Karolina Franz, Vanessa Buller.
Lorbser Lääärchen: Angelika Geißler, Anke Höhnlein, Christiane Bausewein, Daniela Endres, Nicole Ott, Petra Herzog, Yvonne Beu.
Quelle: Lorbser
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Ernst Dürr
Enya
Fasching
Karnevalsvereine
Prunksitzungen
Thomas Stamm
Tizian
Trainer und Trainerinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top